Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die Zeit des Nationalsozialismus, eine Zeit, die von einer höchst menschenverachtenden Politik geprägt war. Im Gedenken an dieses dunkle Kapitel der jüngeren Geschichte findet an der Medizinischen Universität Graz in Kooperation mit der Universität Graz die Veranstaltung „Die Universitätsfrauenklinik Graz 1938 – 45“ statt. Die Veranstaltung findet auf Grund der aktuellen Situation als Hybrid statt. Neben der limitierten Teilnahmemöglichkeit vor Ort kann die Veranstaltung auch online verfolgt werden.
Der Historiker Alois Kernbauer, Leiter des Universitätsarchivs an der Universität Graz, wird die Situation an der Universität Graz im Jahr 1938 vorstellen, die Historikerin Gabriele Czarnowski, Historikerin am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Med Uni Graz, spricht über die Universitätsfrauenklinik Graz in den Jahren 1938 bis 1945. Dabei wird sie auch das Thema „Gynäkologie im Nationalsozialismus“ besprechen. Heinz Fischer, Alt-Bundespräsident der Republik Österreich, wird zum Thema „Gedanken zur Aufarbeitung der NS-Diktatur zu Beginn der Zweiten Republik“ sprechen. Neben den bereits genannten, werden noch weitere Damen und Herren für interessante Blickwinkel zu Wort kommen.
Weitere Infos und Programm: https://www.medunigraz.at