Let’s Go Graz! Let’s Go Sportjahr! Von den Citylights, Plakatwänden, Litfaßsäulen, Fahnen und von so manchen Bussen strahlen die Sujets in den knalligen Farben bereits seit ein paar Tagen. Das Grazer Sportjahr 2021 ist offiziell eröffnet. Sportstadtrat Kurt Hohensinner löste im Beisein von den Kinderbürgermeistern Lea Poldrack und Luis Margreiter sowie den Special-Olympics-Tanzsportlern Regina Sorger und Joachim Lampel die ersten Tickets für die Schloßberg-Challenge. Sie waren die ersten, die die Schloßbergstiege hinauf gingen, um sich oben beim Photopoint die Bilder zu holen. „Nachdem Bürgermeister Siegfried Nagl in Quarantäne ist, haben Lea und Luis diesen Job übernommen“, schmunzelt Hohensinner. Nagl schickte dafür eine Videobotschaft und betont: „Ich habe eine große Freude, dass das Sportjahr begonnen hat. Wir haben uns viel vorgenommen und waren uns politisch einig, den Sport in den Mittelpunkt zu stellen.“
Die COVID-19-Situation bringt es mit sich, dass auch das Sportjahr gewisse Adaptierungen im Programm benötigte. Der März ist deswegen aber nicht weniger spannend – im Gegenteil. Mit den „Let’s Go Muntermachern“ hat es diese Woche schon begonnen, mit tollen Ideen geht es nun weiter. „Wir machen den März zum Monat der ,Alltagsbewegung‘. Leider sind aufgrund der Corona-Bestimmungen viele Sportarten noch nicht möglich. Aber rausgehen, um sich zu bewegen – das kann jeder“, erklärt Hohensinner, „umso mehr wollen wir die Grazerinnen und Grazer dazu motivieren, die StepsApp zu nutzen, sich mit anderen Vereinen, Unternehmen oder Bezirken zu challengen und vor allem auf den Schloßberg zu gehen.“ Der Schloßberg ist nämlich mehr als bloß eine Sehenswürdigkeit und ein Aussichtspunkt. „Er ist ein ideales Workout-Programm für jedermann“, so Hohensinner, „wer es gemütlicher angehen will, kann dies über die Wege vom Karmeliterplatz oder von der Wickenburggasse aus erledigen. Wer es sportlicher will, wählt den Weg über die Stiege – gehend oder laufend.“ Sowohl bei der Schloßberg-Challenge, als auch bei den StepsApp-Challenges können die TeilnehmerInnen gewinnen – alle Infos dazu findet man auf der Homepage www.letsgograz.at.