Bühne frei für die Opernstars von morgen
Seit Jahrzehnten versteht sich der Förderkreis als treuer Begleiter und Unterstützer für zahlreiche Projekte der Oper Graz. Der Förderkreis ermöglicht u. a. Stipendien im Opernstudio der Oper Graz für aufstrebende Sänger:innen und setzt sich mit ehrenamtlichem und finanziellem Engagement für eine lebendige Opernkunst in Graz ein. Neira Muhić, Ekaterina Solunya und Corina Koller sind nur drei von vielen jungen Opernstars von morgen, die der Förderkreis der Oper Graz unterstützt bzw. unterstützt hat.

Zahlreiche junge Künstler:innen, die in der Zwischenzeit zu geschätzten Ensemble-Mitgliedern der Oper Graz geworden sind, erhielten zu Beginn ihrer professionellen Gesangskarriere Unterstützung des Förderkreises der Oper Graz. Zu ihnen gehören u. a. Anna Brull, Dariusz Perczak, Neven Crnić, Mario Lerchenberger und Corina Koller, die sich dank dieser wertvollen Stipendien im Opernstudio der Oper Graz auf ihre künstlerische Weiterentwicklung konzentrieren konnten.
Jährlich bewerben sich zwischen 300 und 400 junge Sänger:innen um einen der begehrten Plätze im Opernstudio der Oper Graz, das vom Studienleiter Günter Fruhmann mit viel Engagement geleitet wird. Das Opernstudio bereitet Nachwuchsstimmen auf die professionellen Anforderungen einer Opernbühne vor. Dabei profitieren die Teilnehmer von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Dirigent:innen und Korrepetitor:innen, erhalten Coaching in verschiedenen Opernsprachen, nehmen an Meisterklassen mit bekannten Opernstars teil und arbeiten in szenischen Proben mit renommierten Regisseuren. Zusätzlich sammeln die jungen Talente praktische Erfahrung bei unterschiedlichen konzertanten und szenischen Auftritten. Im Opernstudio sind jeweils vier bis fünf Sänger:innen gleichzeitig aktiv.
„Es ist immer wieder beglückend, junge Sängerinnen und Sänger über zwei Jahre in den Beruf eines oder einer singenden Bühnendarsteller:in hineinwachsen zu sehen. Insgesamt vier Sänger:innen im Opernstudio können wir uns dank der großzügigen Spende des Förderkreises leisten. Dafür möchte ich auch nochmal ganz persönlich Dankeschön sagen“, Ulrich Lenz, Intendant der Oper Graz.

Neira Muhić
Die Mezzosopranistin aus Bosnien und Herzegowina, schloss ihr Gesangsstudium an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Univ.Prof. Dr.phil. Tom Sol ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Cheryl Studer und Romualdo Savastano. Als Stipendiatin des „Best of South-East“ Programms der Steiermärkischen Sparkasse sang sie in Konzerten mit den Grazer Philharmonikern an der Grazer Oper. Seit der Spielzeit 2024/25 gehört Neira Muhić dem Opernstudio der Oper Graz an. Mit Neira Muhić, der Stipendiatin der kommenden Spielzeit, steht eine junge Sängerdarstellerin auf der Bühne der Oper Graz, die schon in dieser Spielzeit als Anna in Les Troyens von Hector Berlioz‘ für Aufsehen sorgte.
Ekaterina Solunya
Die Sopranistin Ekaterina Solunya ist Absolventin der Musikschule Omsk, Sibirien, an der sie ersten Gesangsunterricht bei Prof. Irina Trusova erhielt. Während ihres Bachelorstudiums an der Gnessin Russian Academy of Music bei Elena Obolenskaya debütierte sie in der Partie der Tatiana in Tschaikowskys Eugen Onegin. Nach ihrem Studium gab ein Meisterkurs beim Wiener Universitätsprofessor Yuly Khomenko den Ausschlag zur Entscheidung, das Vienna Konservatorium zu besuchen. Parallel begann sie im Jahr 2019 ihr Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Michail Lanskoi.
Seit der Spielzeit 2023/24 gehört Ekaterina Solunya dem Opernstudio der Oper Graz an. Sie war als Kammerfrau der Lady Macbeth in Macbeth, als Ninon in Die Nachtigall von Gorenjska sowie als Mrs. Harper in Tom Sawyer zu erleben. In der Spielzeit 2024/25 verkörperte Ekaterina Solunya Ein junger Hirt in Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, Clorinda in La Cenerentola, Ascagne in Les Troyens,´Despina in Così fan tutte sowie Tytania in A Midsummer Night’s Dream.
Corina Koller
Die Sopranistin Corina Koller hat ihre Studien in Gesang und Kunstgeschichte in Graz abgeschlossen, besuchte Meisterkurse bei Emma Kirkby, Gabriele Lechner, Linda Watson und Cheryl Studer und war 2019 Bayreuth-Stipendiatin des Wagner Forums Graz.
Seit 2021/22 Mitglied im Opernstudio der Oper Graz, sang sie u. a. die Titelpartie in Clivia, Annina (La Traviata), Glascha (Katja Kabanova), Gloria Kramer (Ein Hauch von Venus), Chava (Anatevka) und in Schumanns Szenen aus Goethes ,Faust‘.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Corina Koller Ensemblemitglied der Oper Graz und hier war sie in der Titelrolle der österreichischen Erstaufführung von Anton Foersters Die Nachtigall von Gorenjska zu erleben sowie als Becky Thatcher (Tom Sawyer), Irene Roth (Crazy For You), Fürstin Jadja (Venus in Seide) und in Der Berggeist vom Schöckl (Musik: Christoph Breidler, Libretto: Susanne F. Wolf).
In der Spielzeit 2024/25 verkörperte Corina Koller Fiordiligi in Così fan tutte, Ilka Pirnitzer in Roxy und ihr Wunderteam, Prinzessin Elisabeth in Schön ist die Welt und wirkt in Winterklang und Weihnachtssang mit.
Neben der Möglichkeit nicht öffentliche Proben zu besuchen und ausführliche Informationen zu aktuellen Produktionen zu erhalten, ermöglicht der Förderkreis der Oper Graz seinen Mitgliedern auch die Teilnahme und den Austausch an Künstler:innengesprächen. Zusätzlich gibt es für Mitglieder auch immer wieder Vergünstigungen bei einzelnen Veranstaltungen. Interessenten können sich gerne an den Administrator, Herrn Sven Nielsen, unter foerderkreis@oper-graz.com wenden. Die Mitgliedschaft ist ein schönes Zeichen der Partnerschaft und eine gute Möglichkeit am Leben und Geschehen der Oper Graz teilzunehmen.
Sei der erste der kommentiert