Wenn man ihn hört, kann man nur staunen

Toni Maier - noch immer ein Champion auf seiner Trompete

Den 70er hat Prof. Toni Maier schon hinter sich. Welch Ausnahmekünstler er ist und mit was für einer unglaublichen Brillanz er sanfte, fast nachdenklich klingende Töne er  über sein Instrument in die Welt hinaus bläst, das beweist er bei seinen Auftritten auch heute noch. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Trompete. Die Auszeichnungen und Lobeshymnen im Laufe seiner Karriere lassen sich nachlesen. Doch KLIPP möchte diesmal ein wahres Gustostückerl bei einem seiner Live-Auftritte herausheben.

Wie im Sport, so auch in der Musik, will ein wahrer Champion den „ultimativen Beweis“ für sein Können liefern. Auf der Trompete ist es als Ton-Dokument „Der Dessauer“ – ein Bravour-Solo! Es wird vermutet, dass er ursprünglich aus Italien stammt. Leopold I. von Anhalt-Dessau soll nach der Schlacht bei Cassano 1705 die Melodie eines Volksliedes vorgespielt worden sein, welche ihm so gut gefiel, dass er sie ständig hören wollte. Bereits bei der Schlacht bei Turin, ein Jahr später, soll der Marsch bei seinem Einzug in die Stadt gespielt worden sein. Bis zum Wersten Weltkrieg war er der Präsentiermarsch des Infanterie-Regiments Fürst Leopold von Anhalt-Dessau. Mit seinen ausgefeilten Trompeten-Soli ist der Dessauer vergleichbar mit dem Balance-Akt eines Seiltänzers in schwindelnder Höhe – noch dazu ohne Netz.

Hören Sie hinein in einen Live-Auftritt von Toni Maier. Da staunen selbst die feinfühligsten Ohren:

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert