STEIERMARK SCHAU verabschiedet sich mit positiver Bilanz

Mit 208.600 Besucher:innen zieht die STEIERMARK SCHAU 2025 eine überaus erfreuliche Bilanz. Unter dem Titel „Ambition & Illusion“ verwandelte sich Schloss Eggenberg von 26. April bis 2. November 2025 in den Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU. Ergänzt wurde das Ausstellungsprogramm von drei Pavillons, die als Botschafter die STEIERMARK SCHAU nach Wien, Mariazell, Leoben und Ljubljana brachten.

Die multimediale Ausstellung in den Prunkräumen von Schloss Eggenberg zu dessen 400-Jahr-Jubiläum wurde mit 96.411 Besucher:innen zum absoluten Publikumsmagneten und somit zur erfolgreichsten Ausstellung im Universalmuseum Joanneum seit seiner Ausgliederung als eigene GmbH. „Die hohe Besuchszahl, die Vielzahl an Kooperationen sowie das internationale Echo belegen, dass die STEIERMARK SCHAU weit über die Landesgrenzen hinausgewirkt hat. Die Ausstellung in Schloss Eggenberg zählt zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Universalmuseums Joanneum“, so die Geschäftsführer Marko Mele und Josef Schrammel.

Paul Schuster, Leiter von Schloss Eggenberg, ergänzt: „Die Ausstellung zum 400-Jahr-Jubiläum hat einen noch nie da gewesenen Gästezuspruch ausgelöst. Das überwältigende Feedback zeigt, dass wir viele Menschen überraschen und berühren konnten.“

Auch die begleitenden Sonderausstellungen konnten mit 27.881 Besucher:innen im Münzkabinett und 18.739 Besucher:innen im Archäologiemuseum einen Besucher:innenrekord verzeichnen.

Neben dem Museumsstandort Schloss Eggenberg brachten die Pavillons die STEIERMARK SCHAU nach Mariazell, Leoben und Ljubljana und erweiterten die Ausstellung um zeitgenössische Perspektiven. Unter dem Leitgedanken „History Repeating?“ widmeten sich Künstler:innen wie Erwin Wurm, Hubert Schmalix oder Milica Tomić der Frage, ob sich historische Krisenzyklen in unserer Zeit wiederholen. Mit einer Gesamtbesucher:innenzahl von rund 65.569 an allen Standorten erwiesen sich die Pavillons als beliebte Kunstvermittler in den Regionen.

Auch nach dem Ende der STEIERMARK SCHAU 2025 bleiben Teile des Projektes bestehen: Der Prolog im Einführungsraum von Schloss Eggenberg, der während der Ausstellung als Auftakt und thematische Einführung diente, bleibt als dauerhafte Installation erhalten und bietet weiterhin Wissenswertes zur Geschichte, Architektur und Bedeutung des Schlosses. Darüber hinaus wurden die aktuellen Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen dokumentiert. Damit bleibt die STEIERMARK SCHAU 2025 nicht nur als kulturelles Ereignis in Erinnerung, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zur Erforschung und Präsentation des UNESCO-Weltkulturerbes Schloss Eggenberg.

Mit dieser positiven Bilanz muss sich das erfolgreiche Format STEIERMARK SCHAU bis auf Weiteres verabschieden. Angesichts der aktuellen Budgetkürzungen wird die STEIERMARK SCHAU 2027 vorerst ausgesetzt.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert