Sprung in die Zukunft

​ Update für einen Bestseller-SUV: ​ Der neue Kia Sportage mit Hightech-Features wie KI-Assistent, Videostreaming und digitalem Schlüssel

Der Kia Sportage ist seit Jahren das Erfolgsmodell der Marke – und tritt jetzt rundum erneuert an. Ab sofort ist der überarbeitete Kompakt-SUV bestellbar. Und er hat mehr zu bieten als ein Facelift: markante neue Optik, veredeltes Interieur, optimierte Antriebe und ein Technologie-Update.

Neues Gesicht, mehr Präsenz

An der Front zeigt der Sportage sein neues „Star Map“-Tagfahrlicht, das die Breite des Kühlergrills betont. Die Silhouette wirkt kräftiger, am Heck unterstreichen eckigere Stoßfänger und neue LED-Grafiken den dynamischen Auftritt. Je nach Ausstattung stehen bis zu 17 Farbvarianten und Räder von 17 bis 19 Zoll zur Wahl.

Innenraum: moderner und luxuriöser

Im Cockpit dominieren klare Linien und ein nahtlos integriertes Panoramadisplay. Lenkrad, Armaturenbrett und Mittelkonsole wurden neu gestaltet, hochwertige Materialien sorgen für Premium-Anmutung. Mehr Platz im Fond und bis zu 1.776 Liter Kofferraumvolumen machen den Sportage alltagstauglich wie eh und je.

Hightech wie im Luxussegment

Das neue Infotainmentsystem „Connected Car Navigation Cockpit“ bringt frische Optik, präzise Online-Navigation und OTA-Updates. Neu an Bord: ein KI-Assistent, der Sprachbefehle smarter macht, Videostreaming mit YouTube, Netflix und Disney+, Gaming-Optionen, WiFi-Hotspot und In-Car-Payment – direkt über den Touchscreen. Smartphones lassen sich zudem als digitale Autoschlüssel nutzen.

Sicherheit und Komfort

Neue Assistenzsysteme in der Version 2.0 steigern Sicherheit und Komfort. Dazu zählen Autobahnassistent mit Spurwechsel-Funktion, Spurfolgeassistent, optimierte Rundumsichtkamera und ein Head-up-Display.

​Mehr Power, weniger Lärm

Die Antriebspalette ist breiter und leistungsstärker:

  • Benziner mit bis zu 180 PS, Hybrid mit 239 PS
  • Diesel-Mildhybrid mit 136 PS
  • Front- und Allradvarianten, manuelle und automatische Getriebe

Später folgt der Plug-in-Hybrid. Besonders die Hybrid-Version glänzt mit besseren Fahrleistungen, mehr Zugkraft und reduzierter Geräuschkulisse.

Ausstattung ab Werk stark

Schon die Basisversion bringt LED-Scheinwerfer, Navigation, Smart-Key, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Rückfahrkamera. In höheren Linien kommen u. a. Harman/Kardon-Soundsystem, Ambientebeleuchtung, Sitzventilation und digitale Komfort-Features hinzu.

​Preise und Marktstart

Los geht’s ab 34.490 Euro (Benziner). Der Diesel startet bei 40.590 Euro, der Hybrid bei 43.110 Euro, der Plug-in-Hybrid bei 46.490 Euro. Die ersten Fahrzeuge sind bereits bei den Kunden – mit 7 Jahren Werksgarantie.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert