Steirischer Wein: Gute „Normalernte“ erwartet

„Die steirischen Weingärten zeigen sich aktuell von ihrer schönsten Seite – die warmen Tage und kühlen Nächte sorgen für eine optimale Reife der Trauben, die so ihr sortentypisches Aroma besonders gut ausprägen können“, so Weinbauchef Martin Palz.
In der Steiermark hat die Lese der ersten Trauben für die Sektherstellung bereits begonnen – damit werden vor allem Chardonnay- und Zweigelttrauben ähnlich früh geerntet wie im Vorjahr, um einen moderaten Alkoholgehalt in den Sekten zu erreichen. Die Hauptlese für die steirischen Qualitätsweine wird für die zweite Septemberhälfte erwartet.

„Warme Tage und kühle Nächte wünschen sich die rund 1.700 steirischen Weinbäuerinnen und Weinbauern auch für die anlaufende Lesezeit“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger. Nach der kleinen Ernte des Vorjahres (160.000 Hektoliter) wird heuer nach ersten Schätzungen der Landwirtschaftskammer eine gute Normalernte von 220.000 bis 240.000 Hektolitern erwartet.
Der Reifegrad der Trauben verspreche jetzt schon herausragende Weinqualitäten mit etwas leichteren und sehr frischen Gebietsweinen. Weinliebhaber dürfen sich aber auch ausdrucksstarke und langlebige Orts- und Riedenweine freuen. Na, dann ... zum Wohl!
Sei der erste der kommentiert