Historischer Moment für Grazer Öffi-Verkehr

Es ist ein Meilenstein für die steirische Landeshauptstadt: Gestern (11.9.) hat die erste Probefahrt auf der neuen Neutorlinie stattgefunden. Damit erreicht eines der größten Infrastrukturprojekte der vergangenen Jahre im Bereich Schiene in Graz die Zielgerade.
Die erste Probefahrt ist zugleich der Start der gesetzlich erforderlichen Abnahme, die noch bis November andauern wird. Sicherheit hat dabei oberste Priorität: Gemeinsam mit einem Team aus Gutachtern wird umfassend überprüft, ob alle Bahnanlagen wie Gleise, Fahrleitungen oder Signale sicher ausgeführt wurden.

Die Tests sind Voraussetzung für die behördliche Betriebsbewilligung, damit dann ab 29. November der Fahrgast-Betrieb aufgenommen werden kann. Dann werden die neuen Straßenbahnlinien 16 und 17 die neuen Haltestellen „Andreas-Hofer-Platz/Joanneumsviertel/tim“ (vor der Neuen Galerie in der Neutorgasse im Bereich zwischen Landhausgasse und Kalchberggasse) sowie „Bad zur Sonne/Stadtbibliothek“ (in der Belgiergasse im Bereich zwischen Defreggergasse und Griesgasse) anfahren und damit die hochfrequentierte Herrengasse entlasten.
Auch bei Veranstaltungen oder Sperren in der Innenstadt bleibt so ein durchgehender Straßenbahnbetrieb gewährleistet. Zeitgleich ist seit gestern die Neutorgasse auch für den Autoverkehr wieder in beide Richtungen befahrbar. Die provisorische, orange Bodenmarkierung wurde am Andreas-Hofer-Platz entfernt und durch die nun endgültige weiße Bodenmarkierung ersetzt. Auch die Verkehrslichtsignalanlagen sind nunmehr in der gesamten Neutorgasse in Betrieb.
Sei der erste der kommentiert