Wie ein guter Schulterblick

Jeder kennt die Situation – besonders im innerstädtischen Verkehr: Man möchte aus dem Auto aussteigen und vergisst nach hinten zu schauen, bevor man die Tür ganz öffnet. Ein Radfahrer kann gerade noch bremsen, bevor er die Tür rammen würde. Dabei helfen, derartige gefährliche Situationen beim Verlassen des Fahrzeuges zu vermeiden, soll ein Ausstiegswarnung.
Die aktuellste Generation dieses Assistenzsystems verbaut Volkswagen in mehreren seiner neuen Modelle bereits serienmäßig. So auch im neuen VW Tayron – und zwar nicht nur bei Fahrer- und Beifahrertür, sondern auch bei den Fondtüren ab.

Und so funktioniert‘s
Die Ausstiegswarnung scannt über zwei Heckradarsensoren (links und rechts im Stoßfänger) den Raum hinter dem Auto und informiert die Passagiere über eine Gefahr, bevor überhaupt ein Türgriff betätigt wird: Sollten sich Verkehrsteilnehmende nähern, leuchtet als erste Warnstufe automatisch ein LED-Licht im Außenspiegel auf.
Wird die Tür dennoch geöffnet, ertönt ein Warnsignal. Darüber hinaus bleibt das Assistenzsystem auch nach dem Parken und Abschalten des neuen Tayron für drei Minuten aktiv, um das Aussteigen aller Passagiere zu erfassen.

Der Tayron ist bereits bestellbar. Der Allrounder ist als Benziner, Diesel oder Plug-in-Hybrid erhältlich; letzterer punktet mit bis zu 127 km rein elektrischer Reichweite. Nicht zuletzt der großzügige Kofferraum und eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen machen den Tayron zum perfekten Begleiter für alle Lebenslagen.

Sei der erste der kommentiert