Wie KI die Textilberge schrumpfen lassen soll

Saubermacher forscht an smarter Sortierlösung für Alttextilien

Rund fünf Millionen Tonnen an Kleidung werden laut Europäischer Kommission EU-weit jährlich entsorgt. Nur ein Prozent davon wird dem Recycling zugeführt. Die (manuelle) Sortierung durch karitative Einrichtungen bleibt weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil der Alttextilwirtschaft.

Ergänzend sollen zukünftig aber mit automatisierten Systemen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Damit der manuelle Sortieraufwand gesenkt wird und alte T-Shirts, Hosen und Co. ein „zweites Leben“ ermöglicht wird. Und an der der Entwicklung eines derartigen automatisierten und KI-gestützten Sortiersystems für Alttextilien arbeitet der steirische Entsorgungs- und Recyclingspezialist Saubermacher gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und Robotik sollen wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware getrennt werden.

Saubermacher-Gründer Hans Roth: „Ziel ist eine effizientere und qualitativ hochwertige Sortierung. So sollen wertvolle Rohstoffe länger im Kreislauf gehalten werden.“ Das Gesamtvolumen für das Forschungsprojekt „ReUseTex“ beträgt 1,7 Mio. Euro.

Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit TU Graz, AIT Austrian Institute of Technology, dem steirischen Technologieunternehmen KNAPP, Bernhard Binder Mechatronics & Automation und Resolut Consulting.

Im Saubermacher „Technikum“ in der Grazer Puchstraße werden Alttextilien zunächst mittels KI analysiert und klassifiziert. Gut erhaltene Altkleider sollen automatisch der Wiederverwendung, beschädigte Textilien einem möglichen Recycling zugeführt werden. 

Dank Deep Learning Algorithmen wird das Verfahren schrittweise im laufenden Prozess optimiert. Ziel ist es, ein skalierbares Sortiersystem zu entwickeln, das als Grundlage für künftige industrielle Anwendungen dient. Damit leisten die Partner einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Textilabfällen und zur Ressourcenschonung.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert