Einäugige Ameisen auf Irrwegen

Uni-Graz-Forscher beweisen: „Ameisen müssen Welt als Ganzes sehen“

Eine Wüstenameise bei der Nahrungsaufnahme (Foto: Erwan Tilly)

Augen auf: Wir Menschen kombinieren optische Reize im Gehirn und erhalten so ein Gesamtbild unserer Umwelt. Soziale Insekten wie Ameisen benötigen hingegen konstanten, visuellen Input, um die Erinnerung an eine vertraute Umgebung abzurufen. Biologen unter der Leitung der Universität Graz haben diese neue Erkenntnis am Beispiel der Wüstenameise gewonnen.

Die in Nordafrika, aber auch Südeuropa beheimateten Tiere entfernen sich für die Nahrungssuche bis zu 100 Meter weit von ihrem Nest. Bei der Orientierung setzen sie nicht auf Duftstoffe, die die Hitze schnell unbrauchbar macht. „Sie prägen sich ihre Umgebung vor allem visuell ein“, erklärt Studienautor Sebastian Schwarz, seit Ende 2023 Assistenzprofessor am Institut für Biologie der Uni Graz.

Unklar war bislang, wie die Informationen beider Augen im Gehirn der Insekten kombiniert werden. Schwarz hat gemeinsam mit Kollegen aus Toulouse (F) und Münster (D) untersucht, wie die Wüstenameise (Cataglyphis velox) auf eine Einschränkung in der visuellen Wahrnehmung reagiert. Dazu wurde ein Auge sorgsam abgedeckt.

„Einäugige Ameisen hatten zunächst Schwierigkeiten, ihnen schon bekannte Strecken zu folgen und mussten ihren Rückweg zum Nest neu erlernen. Sie passten allerdings ihr Orientierungsvermögen in wenigen Stunden an“, schildert Schwarz.

Wenn die Ameisen wieder mit beiden Augen sehen konnten, fanden sie ihre alten Wege problemlos. Wege, die sie mit nur einem Auge gelernt hatten, konnten sie aber nicht mehr nutzen.

Das zeigt: Ameisen speichern ihre Erinnerungen für beide Augen gemeinsam. Sie brauchen beide Augen, um ihre Umgebung richtig wahrzunehmen und sich zu orientieren. „Ameisen müssen die Welt als Ganzes sehen“, sagt Biologe Sebastian Schwarz.

Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in einem Artikel im international renommierten Fachmagazin PNAS beschrieben.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert