Inklusion in der Medizin aus unterschiedlichen Blckwinkeln

Der inklusive Gedanke beinhaltet, dass Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Gesundheit in erreichbarem Höchstmaß sowie Nichtdiskriminierung aufgrund ihrer Behinderungen erfahren. Barrierefreiheit in allen Bereichen des Gesundheitswesens ist oberstes Gebot. Im Auftrag des Landes Steiermark arbeitet der Gesundheitsfonds Steiermark seit 2022 daran, die medizinische Versorgung für Menschen mit Behinderungen in der Steiermark zu analysieren und zu verbessern.
„Jeder Mensch hat ein Recht auf bestmögliche gesundheitliche Versorgung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Behinderungen. Es ist unser gemeinsames Ziel, Barrieren abzubauen und eine wirklich inklusive Gesundheitsversorgung in der Steiermark zu etablieren. Mit unserem Maßnahmenplan legen wir die Basis dafür“, betont Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Die Maßnahmen, an denen der Gesundheitsfonds Steiermark bis 2027 arbeitet, sollen der Verbesserung auf allen Handlungsebenen dienen und Barrieren in allen Bereichen verkleinern. Dazu zählen barrierefreie Online-Angebote, Infos/Beratung für betreuende Fachpersonen, Versorgungsangebote, ein Konzept zur Stärkung der Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung und Prävention oder die Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung in den Primärversorgungseinheiten.
Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds: „Der Maßnahmenplan für die Versorgung von Menschen mit Behinderungen wurde im Juni 2024 von der Gesundheitsplattform Steiermark beschlossen und soll dazu beitragen, Barrieren in allen Bereichen zu verkleinern.“
Sei der erste der kommentiert