Entscheidend für Erfolg ist Zusammenarbeit

Ihre Wahl zum Nachfolger von Langzeit-Rektor Hellmut Samonigg erfolgte am 15. Februar, die feierliche Inauguration dann im Juni 2024. In der jüngsten Ausgabe von „MEDitio – Neues von der Med Uni Graz“ blickt Andrea Kurz auf die Highlights in ihrem ersten Jahr als Rektorin zurück:
„Ein besonderer Meilenstein in der interuniversitären Zusammenarbeit war die Schaffung des Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN), in dem wir die Ressourcen und das Fachwissen der drei österreichischen universitären Krebszentren in Graz, Wien und Innsbruck bündeln, um innovative Behandlungsansätze und Forschungsergebnisse für Krebspatient:innen gemeinsam zu erarbeiten.“

„Auch die interuniversitäre Gründung des Ignaz Semmelweis Instituts mit Partner:innen in Innsbruck, Linz und Wien bringt einen enormen Push für die Erforschung von Infektionskrankheiten, um ein besseres Verständnis von Krankheitserregern und Umwelteinflüssen sowie die Entwicklung von Gegenmaßnahmen wie Therapeutika und Impfstoffen zu erreichen.“
Die MedUni-Rektorin: „In den vergangenen 14 Monaten habe ich mit dem gesamten Rektoratsteam unter anderem intensiv daran gearbeitet, die internationale Vernetzung unserer Universität weiter auszubauen. Die Zusammenarbeit mit führenden Institutionen weltweit ist entscheidend, um Forschung und Lehre auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Ich bin überzeugt, dass wir hier die richtigen Schritte in die richtige Richtung gesetzt haben – insbesondere in der Forschung, wo wir neue Akzente setzen konnten.“
Es gäbe noch viele weitere Beispiele oder „Big Moments“, so die MedUni-Rektorin: „Diese genannten Initiativen stehen stellvertretend für unseren Anspruch, innovative und exzellente Forschung mit direktem Nutzen für die Patient:innen zu verbinden.“
Sei der erste der kommentiert