So geht’s im Grazer Schauspielhaus weiter

Mit dem 12. Dezember dürfen die österreichischen Kulturbetriebe und somit auch das Schauspielhaus Graz nach 21 Schließtagen ihre Türen wieder für Publikum öffnen.
Die erste Vorstellung im Schauspielhaus ist am Dienstag, den 14. Dezember, „Der letzte Mensch“ in HAUS EINS.
Uraufführung: „Mopedmonolog“ von Paulus Hochgatterer
Herr Rudolf ist ein kleiner, älterer Mann, der schon einiges mitgemacht hat im Leben, das er gern aus nächster Nähe mit einer gewissen Schonungslosigkeit betrachtet. Seine Methode, um zeitweise den Zumutungen des Lebens zu entkommen, ist eine graue Puch DS 60, an der er hingebungsvoll herumschraubt. Mit düsterem Humor, schwebender Poesie und dräuender Spannungsdramaturgie blickt Paulus Hochgatterer auf einen unscheinbaren, grauen Niemand namens Rudolf und verbindet kleine und große Tragödien unserer Zeit zum Porträt eines Mannes, der aus der Welt gefallen ist und dem nur das Verschwinden mit Knalleffekt bleibt, um auf sich aufmerksam zu machen.
Das neue Stück des österreichischen Autors Paulus Hochgatterer („Böhm“) wird von Yara Michelitsch inszeniert. Auf der Bühne wird Rudi Widerhofer zu sehen sein, der den Autor zu diesem Monolog inspirierte.
Regie Yara Michelitsch Bühne & Kostüm Matthias Dielacher Video Thomas Achitz Dramaturgie Hannah Mey
mit Rudi Widerhofer
PREMIERE am 17. Dezember, 20:30 Uhr, HAUS DREI


Spielplanänderung
Die Produktion „Macbeth“ in der Regie von Stephan Rottkamp muss auf einen noch nicht fixierten Termin verschoben werden. Über das neue Premierendatum werde ich Sie zeitgerecht informieren.
Die Premiere von Claudia Bossards Inszenierung „Making a Great Gatsby“ (ursprünglich geplant für 26. November) wird stattdessen am 14. Jänner 2022 stattfinden.
Für Abonnentn bedeutet dies, dass die ursprünglichen Abo-Termine von „Macbeth“ nun für „Making a Great Gatsby“ gültig sind.
Die disponierten Vorstellungen „Flüstern in stehenden Zügen“ am 18.12. und „Ich, Wunderwerk und how much I love Disturbing Content“ am 27.12. sowie „Das etwas andere Weihnachtskonzert“ am 23.12. entfallen ersatzlos.
Weitere Premiere im Jänner
Anfang Jänner feiert in HAUS ZWEI zudem die Uraufführung von „was zündet, was brennt“ von Magdalena Schrefel in der Regie von Marie Bues Premiere. Die Inszenierung setzt sich künstlerisch mit fossilen Energien und dem sich abzeichnenden Ende des Ölrausches auseinander und findet auf Initiative des Schauspielhaus Graz im Rahmen des internationalen Projektes „Pipelines“ der European Theatre Convention statt.
Hier gibt’s weitere Infos und den Besucherleitfaden: Schauspielhaus Graz
Sei der erste der kommentiert