14.200 Quadratmeter gewidmet der Bildung
„An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit …“, singen die Toten Hosen, während WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk die Bühne betritt. „Was hier passiert ist, ist etwas Einzigartiges, etwas Großartiges – die größte Investition (mit ca. 44 Mio. Euro), die in der Wirtschaftskammer Steiermark jemals getätigt wurde im Bereich Bildung“, betont Herk bei der heutigen Eröffnung des ersten Abschnittes des Center of Excellence im Norden von Graz. Mit dieser Maßnahme wolle man den Standort auch zukunftsfit machen, so Herk.
Seit gut zwei Jahren wird auf dem Areal der Wirtschaftskammer Steiermark in der Körblergasse massiv gebaut, nun geht der erste Abschnitt des „Centers of Excellence“ offiziell in Betrieb. Ein neuer Bildungscampus, entworfen von DI Christoph Achammer und seinem Team von ATP architekten ingenieure, „der den gesamten Grazer Norden aufwerten wird“, ist sich auch WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg sicher. Insgesamt 14.200 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche werden im Rahmen des Bauprojekts neu errichtet, sie bieten Platz für modernste Werkstätten und neue Qualifizierungsangebote in zahlreichen Branchen.
Der erste und auch größte Abschnitt konnte nach 20 Monaten Bauzeit bezogen werden und startet nun nach Probelehrveranstaltungen im Sommersemester offiziell seinen Betrieb. „Die ersten Fachbereiche, die im neuen Center of Excellence gelehrt werden, sind die Schweißtechnik, Elektrotechnik und Mechatronik sowie Klimatechnik, Energie- und Gebäudetechnik“, berichten WIFI-Kurator Markus Kohlmeier und Institutsleiter Martin Neubauer stolz.
Im Herbst 2025 soll dann der zweite Bauabschnitt mit den Bereichen Metalltechnik, Kfz-Technik und Gastronomie folgen, anschließend wird die Hochgarage in Angriff genommen.

Um auch in der Zeit der Bauarbeiten die Parkplatzsituation bzw. die Erreichbarkeit des WKO-Areals zu erleichtern, wurden die Fahrradabstellplätze und die öffentliche Anbindung in Zusammenarbeit mit der Holding Graz massiv ausgebaut. Neben den Linien 39 und 41 kann auch der 62er-Bus als öffentliches Transportmittel zum Erreichen von WKO, WIFI, FH CAMPUS 02 und Co. genutzt werden. „Damit wurde eine direkte Anbindung zum Grazer Westen und zum Hauptbahnhof geschaffen, für WIFI-Kunden ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz vor und nach den Kursen kostenlos“, so Kohlmeier und Neubauer.

Eckdaten
Bruttogeschossfläche: 14.200 m2
Bebaute Fläche: 5.800 m2
Betonkubatur: 11.900 m3
Bewehrungsstahl: 1.590 Tonnen
Erdbewegung: 15.200 m3
Pfahlgründung Gesamtlänge: 13.800 m
Energie- und Starkstromkabel: 140 km
Daten- und Schwachstromkabel: 65 km
Sei der erste der kommentiert