Steirische Thermen von enormer Bedeutung

Studienergebnisse zeigen regionale Wertschöpfung des Thermen- und Vulkanlandes

Bei der Präsentation der Studie (v.l.): Anna Burton, Vorsitzende Tourismusverband Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Sonja Skalnik, LR Barbara Eibinger-Miedl und Philip Borckenstein-Quirini, GF Thermenresort Loipersdorf und Sprecher der Thermen. Foto: Thermen- & Vulkanland / Christian Thomaser

Die steirischen Thermen sind ein immens wichtiger Wirtschaftsfaktor nicht nur für den steirischen Tourismus. Anna Burton und Gerhard Streicher vom WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung) haben die volks- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Thermentourismus in Österreich auf Bezirksebene untersucht und mit einer Zusatzstudie für die Thermenbetriebe des Thermen- & Vulkanlandes Steiermark erweitert.

Mit dem Ergebnis, dass die Thermen ein wichtiger Teil des touristischen Angebots in Österreich sind und die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandorts erhöhen. Thermen bieten Angebote für Einheimische. Sie sind ein Wirtschaftsfaktor und brachten Wohlstand in zahlreiche, oft wirtschaftlich benachteiligte Regionen.

Nach vorsichtiger Schätzung der beiden Autoren dieser Studie verantwortet der Thermentourismus im Thermen- und Vulkanland Steiermark im Jahr 2019 eine Wertschöpfung von rund 291 Millionen Euro in Österreich, 104 Millionen Euro in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark. Rund ein Viertel der Umsätze aller Thermen in Österreich werden allein durch jene in der Region abgedeckt. Außerdem sorgen die Thermen für rund 2260 Beschäftigungsverhältnisse in den beiden Bezirken des Thermen- und Vulkanlandes.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert