Grazer flog wegen Brennnessel-Maßanzug in den Himalaya
Franz Wuthe im Radio Steiermark „Gesprächsstoff“ über sein abenteuerreiches Leben.

Eigentlich ist Franz Wuthe Kfz-Meister und seit einigen Jahrzehnten Unternehmer in Graz. Dem Risiko des Helikopter-Flugs setzte er sich nur wegen eines Unkrauts aus. Als solches ist bei uns die Brennnessel verschrien.
Eher der Zufall machte ihn vor 25 Jahren zum Nebenerwerbsbauer. Seither hat er sich viel Wissen über Brennnesseln angeeignet und hat im Alltag viel damit experimentiert. Aus Brennnesseln macht Wuthe Tee, Schnaps und Bier bis hin zur Pizza. Die Verarbeitung zu Anzugstoff, Teppichen, Taschen usw. hat ihn bis nach Nepal geführt.

Im „Gesprächsstoff“ in Radio Steiermark am Sonntag (16. März) bei Barbara Echsel-Kronjäger erzählt Franz Wuthe aus seinem Buch „Der Brenn.Nessel.Mann“. Warum er mit 78 Jahren noch immer sein Unternehmen leitet, was ihn antreibt und was ihn in der Musik mit Falco und Richard Wagner „verbindet“.
Sendung „Gesprächsstoff“, 16. März, von 09.04 bis 10.00 Uhr, Radio Steiermark
Zum Nachhören unter sound.ORF.at, steiermark.ORF.at/gespraechsstoff sowie als Podcast

"Der Brenn.Nessel.Mann": Online zum Durchblättern oder gegen eine Spende von 25 Euro (für guten Zweck) erhältlich über office[at]klippmagazin.at oder office[at]kfz-wuthe.at
Sei der erste der kommentiert