Jugendlich, frisch und in neuem Gewand – auch die Winzer?

Der Steirische Junker ganz sicher! Offizielle Präsentation am 6. November in Graz.

Frisch, jugendlich und in neuem Gewand präsentiert sich der Junker als Vorbote des neuen Jahrgangs. Das Flaschenetikett und die Kapsel tragen weiterhin das markante Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart, nun jedoch in einem modernen Stil. Das bekannte Symbol, ergänzt durch das ® der registrierten Marke, bleibt ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal des Steirischen Junkers, während der neue Look die zeitgemäße Weiterentwicklung des Weins unterstreicht.

Der Verkaufsstart ist bereits erfolgt, die offizielle Präsentation findet traditionell am Mittwoch vor Martini, dieses Jahr am 6. November, in der Grazer Stadthalle statt. Rund 100 Junker-WinzerInnen feiern gemeinsam mit ihren Gästen den neuen Jahrgang.

Als Aperitif eignet sich der Steirische Junker hervorragend. Er passt aber auch besonders gut zur saisonalen, regionalen Küche sowie zu kleinen Gerichten. „Steirische Tapas“ bieten eine moderne und traditionelle Interpretation der steirischen Küche und harmonieren ideal mit dem jugendlichen Charakter des Weins. „Jeder Steirische Junker schmeckt erfrischend und spritzig mit jugendlich-frisch und fruchtigen Aromen“, so Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger. „Jeder Junkerwinzer kreiert seinen eigenen, individuellen Junker aus Trauben verschiedener Sorten, gewachsen auf unterschiedlichen Böden und beeinflusst vom jeweiligen Mikrokoma. So ist jeder Junker, wie der Winzer selbst, ein Original.“

Der Jungwein, der zum Steirischen Junker ernannt werden will, muss leicht und frisch sein und höchstens 3 g/l Restzucker aufweisen, muss im Labor und vor einer sechsköpfigen Kostkommission als Qualitätswein bestehen und Junker-typisch sein. Wein-Steiermark-Geschäftsführer Werner Luttenberger: „Die Vielfalt im Geschmack ist garantiert, denn jeder Weinbauer hat sein eigenes Junker-Rezept – von hundert Prozent Müller-Thurgau bis zu würzigen Varianten in Kombination mit Sauvignon Blanc & Co. Als trockener Weißwein, als Schilcher-Junker oder ganz in Rot.“

Erhältlich ist der Junker bei den Junker-WinzerInnen ab Hof, online, im gut sortierten Handel bei Bällen und Festen und in der Gastronomie. Weitere Informationen zum Steirischen Junker und den Junker-WinzerInnen finden Sie unter: www.steirischerjunker.at

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert