Schon die Oma hatte Regentschaft am Hof

„Erfolg hat nur drei Buchstaben – nämlich tun. Man sollte immer Platz für Neues lassen und auch lebenslanges Lernen“, gibt Michaela Stangl Tipps für zukünftige Bäuerinnen. „Bei uns hat schon die Oma am Hof regiert“ und mittlerweile greifen nicht nur die beiden Kinder gerne mit an, auch ihr Lebensgefährte und dessen beiden Söhne seien gern im Obstgarten.
Michaela Stangl aus Paurach/Feldbach ist Hofheldin des Jahres 2024 in der Kategorie Diversifizierung. Die Kür der Hofheldin 2024 der Landwirtschaftskammer in der Kategorie Urproduktion fiel auf die Obstbau-Wiedereinsteigerin Karin Absenger aus Heiligenkreuz/Waasen.
Und es zeigte sich bei der feierlichen Hofheldinnen-Gala im Steiermarkhof auch, dass die Hofheldinnen viel Herzblut reinstecken – in ihre „Arbeit“, die für sie eigentlich keine ist, weil sie sie gern tun, wie man an diesem Abend öfters hört. „Sie sind bestens ausgebildete, innovative und entscheidungskräftige Frauen, die die Zukunft der Höfe und des ländlichen Raums prägen“, gratuliert Schirmherrin und Vizepräsidentin Maria Pein den Siegerinnen und Nominierten. „Die Hofheldinnen sind Mutmacherinnen und Vorbilder für die mehr als 30.000 steirischen Bäuerinnen, die bewusst ihre wichtige Rolle als moderne Frauen am Hof sichtbar machen – sei es als Quereinsteigerin, Innovatorin oder Betriebsführerin“, betont die Vizepräsidentin.


Milchbäuerin Margret Karelly aus Aflenz belegte den 2. Platz und die Quereinsteigerin Roswitha Marold aus Aigen/Ennstal, die einen Biobetrieb mit Angler Rotvieh betreibt, erreichte Platz 3 (jeweils in der Kategorie Urproduktion). Ebenfalls den verdienten 2. Platz erzielte Obstbau-Quereinsteigerin Daniela Eberl aus Albersdorf-Prebuch, Platz 3 ging an die Gänse- und Rinderbäuerin sowie Regionalmanagerin Claudia Kerschbaumer aus Wenigzell, der Tierwohl ein ganz besonderes Anliegen ist (jeweils in der Kategorie Diversifizierung/Innovation).
„Die Zukunft bewusst entwickeln und gestalten – das ist das Credo landwirtschaftlicher Unternehmerinnen von heute. Ob als innovative Trendsetterinnen, versierte Managerinnen oder mutige Einsteigerinnen, sie nehmen eine Schlüsselrolle im Wandel des ländlichen Raumes ein“, betont Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse. Die Steiermärkische Sparkasse unterstützt die Initiative Hofheldinnen 2024, weil dem Unternehmen die Weiterentwicklung und der Fortbestand landwirtschaftlicher Betriebe ein wichtiges Anliegen sind.

Bereits ein Drittel der Höfe in Frauenhand
„Die starke Kraft der Bäuerinnen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass mittlerweile rund ein Drittel der Höfe von Frauen geführt werden“, freut sich Landesbäuerin Viktoria Brandner über das hohe Engagement der mehr als 30.000 Frauen in der steirischen Landwirtschaft. Damit dieser Trend weiterhin anhält, unterstützt die Landwirtschaftskammer durch zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote die unternehmerischen Fähigkeiten und Leistungen der Bäuerinnen. Und die Landesbäuerin stellt einen Vergleich: „Während auf einer Laufstrecke Männer einfach lossprinten können, haben Frauen zahlreiche Hindernisse, wie Haushalt, Kinder, Stallarbeiten, etc., vor sich.“
… sind auch Erzieherinnen, Krankenschwestern und Pflegerinnen
Erstmals in diesem Jahr wurde auf Initiative von Vizepräsidentin Maria Pein ein Sonderpreis „Die Soziale“ vergeben. „Bäuerinnen sind nicht nur Heldinnen, wenn es um die wirtschaftliche Führung des Hofes geht, sie sind auch wahre Heldinnen, wenn es um die Familie geht. Bäuerinnen sind auch Erzieherinnen, Krankenschwestern, soziale Verbinderinnen und Pflegerinnen“, so Pein. Richtiggehend überrascht wurde Maria Fink aus Neustift bei Sebersdorf, die den Hofheldinnen-Preis stellvertretend für alle Bäuerinnen, und das sind etwa 90 Prozent, erhält. Tränen der Rührung überkamen die 61-Jährige, die jahrzehntelang ihre heute 38-jährige Tochter sowie Schwiegereltern pflegt. Eine kräftezehrende, selten mit Dank und Anerkennung belohnte Arbeit vieler Bäuerinnen, die unser Sozialsystem im Stillen aufrechterhält und auf den Höfen fast noch immer eine Selbstverständlichkeit ist.
Sei der erste der kommentiert