Schwimmteich und Solarium für Pferde

Rundum tierfreundlich und nachhaltig: energieautarker Reitstallbetrieb in Radochen

Ein Rehazentrum für Pferde hat Gundula Lorenz, ausgebildete Ostheopathin und Physiotherapeutin für Pferde und Hunde, im südsteirischen Radochen aufgebaut. Sogar ein 600-Quadratmeter großer Schwimmteich dient der Bewegung der Pferde im Wasser. Die Freiflächen werden für den Winter- und Sommer-Koppelbetrieb verwendet.

Neben den fünf Pferden des Equinopathie-Betriebs, die auch für Lehrgänge eingesetzt werden, können weitere acht Pferde in der Anlage eingestellt werden. „Wir legen dabei den Fokus auf der Physis-Stärkung der Tiere durch spezielles Training“, so Gundula Lorenz. Das Konzept sieht daher auch Pferderehabilitation und die Möglichkeit vor, Pferde für einige Zeit einzustellen und einem Training zu unterziehen, damit sie wieder gesund und fit werden. Neu errichtet wurde ein Solarium und eine Solekammer für die Pferde, denn auch bei ihnen hilft es bei Krankheiten und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.

Die leidenschaftliche Tierliebhaberin hat in Radochen eine moderne und zukunftsweisende Reitanlage errichten lassen. Auf einem rund drei Hektar großen Grundstück wurde neben dem bestehenden Wohnhaus ein Reitstall mit integrierter Reitplatzüberdachung mit angrenzenden Einstellboxen sowie ein Nebengebäude mit Seminarräumlichkeiten, Büro, Reiterstüberl und Wohnung für den, am Hof tätigen, landwirtschaftlichen Facharbeiter neu errichtet.

Energieautarke Anlage

Die Außenanlagen wurden ebenfalls gestaltet und eine Photovoltaikanlage zur Energieerzeugung installiert. Sämtliche Gebäude auf der Liegenschaft werden ganzjährig mit Energie aus der Photovoltaikanlage mit entsprechenden Batteriespeichern versorgt.

Das Nebengebäude wird mittels einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Sämtliche Dachwässer werden in einer Zisterne, einem Regenwasserspeicher, aufgefangen und speisen den Pferde-Schwimmteich. Dadurch wird der Trinkwasserverbrauch ausschließlich auf jene Bereiche beschränkt, die von der Nutzung her diese Qualität benötigen. Auf dem Parkplatz wurde zudem eine E-Ladestation errichtet.

Tierwohl als oberste Priorität

So hat man sich für „besonders tierfreundliche Haltung“ entschieden. Dieser Standard geht über die tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen nach dem Tierschutzgesetz bzw. nach der 1. Tierhaltungsverordnung hinaus. Das erfüllen in Radochen die Pferdeboxen mit ihren 12 Quadratmetern und die Paddocks mit ihren 24 Quadratmetern.

Besonderheiten während des Baus

Die Planung erfolgte in den Jahren 2019 bis 2022, während der Bau dann innerhalb des Jahres 2022 erfolgte. „Die Herausforderung bestand darin, in einer Zeit, die von einem Bauboom gekennzeichnet war, Firmen mit ausreichend Kapazitäten zu finden. Denn für die Region war das ein doch großes Bauvorhaben mit einer kurzen Bauzeit von sieben Monaten“, so Christian Lorenz, Geschäftsführer von Lorenz Consult – zuständig für General-, Hochbau-, TGA- und Tragwerksplanung sowie für die örtliche Bauaufsicht.

„Oft musste während der Bauphase der Ablauf kapazitätsbedingt umgestellt oder Ressourcen anderwärtig aufgetrieben werden. Das ist nur mit dem Engagement aller Beteiligten gelungen.“ Und so habe es während der Bauzeit Essen und Getränke gratis für alle Mitarbeiter und Handwerker gegeben.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert