Im Beisein der Stadtregierung erfolgte gestern (31.1.) in Graz zwischen Graz Linien und der AlstomTransport Austria GmbH die offizielle Vertragsunterzeichnung über den Ankauf und die Instandhaltung von 15 Flexity-Straßenbahnen für die steirische Landeshauptstadt. Mit den neuen Flexity-Trams ist Graz nicht alleine: Insgesamt wurden bisher rund 2000 Flexity-Fahrzeuge weltweit verkauft und erfolgreich betrieben – so auch in Wien, Linz und Innsbruck oder in Zürich und Brüssel. Ein Vorteil des Grazer Auftrags an Alstom ist dabei auch der Produktionsstandort Wien, sodass die Wertschöpfung zu einem wesentlichen Teil in Österreich bleibt.
Produktionsbeginn 2024, Lieferung 2025
Spätestens ab Fertigstellung des Projekts „Innenstadtentlastung“ im November 2025 sollen die ersten der neuen, langen Straßenbahnen im täglichen Verkehr eingesetzt werden. Produktionsstart für die 15 Stück Flexity-Straßenbahnen ist 2024, die erste Straßenbahn kann 2025 nach Graz geliefert werden.
Key Facts zu neuen Flexity-Garnituren:
- Die Garnituren bieten Fahrgastkapazitäten von 200 Personen. Die Graz Linien sind damit auf zukünftige Herausforderungen im ÖV vorbereitet.
- Fahrzeug mit 2 Rollstuhlplätzen und geräumigen Multifunktionsbereichen
- Topmodernes 5-teiliges Multigelenksfahrzeug mit stufenlosem Innenraum, daher fast 100 % barrierefrei
- Optimiert für hohe Transportkapazität und raschen Fahrgastwechsel
- Niedrige Einstiegshöhe von 215 mm – ideal für Graz mit seinen 110 mm-Bahnsteigen
Sei der erste der kommentiert