180 Lehrlinge starten Ausbildung bei voestalpine in Steiermark

Rund 860 Jugendliche absolvieren derzeit bei voestalpine in Österreich eine Lehre, allein in der Steiermark werden aktuell rund 400 Nachwuchsfachkräfte ausgebildet. Damit ist der voestalpine-Konzern der größte Lehrlingsausbilder in der Steiermark. „Mit unseren modernen Ausbildungsstätten, innovativen Ausbildungskonzepten und motivierten Ausbilderinnen und Ausbildern bieten wir ein hervorragendes Lern- und Entwicklungsumfeld für unsere Lehrlinge. Denn sie sind es schließlich, die das Fundament unseres zukünftigen Unternehmenserfolges bilden", so Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Weltweit bietet voestalpine 1.400 Jugendlichen in 50 Lehrberufen Perspektiven in der Arbeitswelt. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten österreichweit rund 400 Lehrlinge beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern ins Berufsleben, rund 180 davon in der Steiermark. Angeboten werden in der Steiermark rund 20 Lehrberufe: vom Prozess- und Zerspanungstechniker, bis hin zum Elektrotechniker, Labortechniker und Mechatroniker.

In hochmodernen Ausbildungszentren wird der Fachkräftenachwuchs auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Über 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings. Die hohe Ausbildungsqualität spiegelt sich in der Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen – diese lag im letzten Geschäftsjahr 2021/22 in Österreich, Deutschland und in der Schweiz bei fast 100 Prozent – sowie in regelmäßigen Top-Platzierungen bei Lehrlingswettbewerben wider.
Für eine Lehre bei voestalpine sprechen auch die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem international tätigen Technologiekonzern. Ehemalige Lehrlinge sind heute in Positionen als Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Prozessverantwortliche in der voestalpine zu finden.
Sei der erste der kommentiert