Steiermark wächst im Schneckentempo

Genau 1.271.940 Menschen leben mit 1. Jänner 2025 in der Steiermark, wie die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen. Das sind nur 0,2 Prozent mehr als im Vorjahr. „Österreichs Bevölkerung wächst weiter, allerdings nicht mehr so stark. Im Jahr 2024 hat die Bevölkerung um 0,4 % zugelegt und knapp 9,2 Mio. erreicht. Das Wachstum fiel damit geringer aus als in den Vorjahren. Den höchsten prozentualen Bevölkerungszuwachs aller Bundesländer hatte erneut Wien mit +1,1 %, während die Bevölkerungszahl in Kärnten nur leicht um 0,1 % gewachsen und im Burgenland sogar minimal zurückgegangen ist“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Mit +1,1 % verzeichnete Wien 2024 die größte prozentuale Bevölkerungszunahme aller Bundesländer Österreichs. Zu Jahresbeginn 2025 lebten insgesamt 2.028.399 Menschen in der Bundeshauptstadt. Der Zuwachs von Vorarlberg (+0,4 %) lag exakt im Bundesdurchschnitt, in Oberösterreich (+0,3 %) sowie in Salzburg, Niederösterreich, Tirol und der Steiermark (je +0,2 %) fiel der Anstieg etwas niedriger aus. Mit +0,1 % gab es die geringste Bevölkerungszunahme in Kärnten, während es im Burgenland sogar einen minimalen Rückgang (−0,04 %) der Bevölkerungszahl gab.
Zurück zur Steiermark: Sieht man sich die Bezirke an, so ist das Bevölkerungswachstum – nicht überraschend – in Graz und Graz-Umgebung am größten. Insgesamt konnten nur vier der dreizehn steirischen Bezirke einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen. Einen starken Rückgang gab es in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Murau. In der Gemeinde Spital am Semmering sind es sogar 275 Personen weniger, was 16,2 Prozent entspricht. Maßgeblich dafür mitverantwortlich wohl die Schließung des dortigen Asylquartiers, das 300 Personen beherbergte.
Stark gewachsen wiederum sind die Gemeinden Kalwang und Vordernberg – um 6,2 bzw. 6,9 Prozent. 14,6 Prozent der in der Steiermark lebenden Menschen sind übrigens ausländische Staatsangehörige, womit wir im österreichischen Bundesländervergleich auf dem sechsten Platz liegen.
Sei der erste der kommentiert