"Wollen verpflichtende Sprachstandsfeststellung für alle 3-Jährigen"

„Bis 2030 sollen 75% aller Kindergartenplätze mit einem Vollzeitarbeitsplatz vereinbar sein“, gibt LH-Stv. Anton Lang ein klares Ziel für den Ausbau des Angebots und der Öffnungszeiten vor. Ein weiteres Herzensanliegen ist ihm, dass Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, schnellstmöglich die deutsche Sprache lernen. „Deshalb wollen wir eine verpflichtende Sprachstandsfeststellung für alle 3-Jährigen. Jedes Kind, das noch nicht ausreichend gut Deutsch sprechen kann, soll ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr absolvieren, damit alle Schulpflichtigen gut Deutsch sprechen können.“

Zahlreiche Verbesserungen in der Kinderbildung und -betreuung seien bereits umgesetzt worden. Im Frühjahr 2023 wurde ein erstes umfassendes Paket geschnürt, im Oktober 2023 ein zweites. Trotz finanzieller Herausforderungen wolle Lang weiter in diesen Bereich investieren: „Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beginnt Bildung nicht erst in der Schule, sondern in den Kinderkrippen und Kindergärten. Darum müssen wir für ein gut ausgebautes Angebot sorgen. Wenn wir ausreichend Plätze haben, wollen wir schrittweise die Elternbeiträge senken. Denn Bildung muss ohne Hürden zugänglich sein.“
Unterstützung für diese Pläne kommt auch vom steirischen GemeindevertreterInnenverband (GVV). Vorsitzender und Bürgermeister Mario Abl: „Wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wissen genau, wie dringend viele Familien ein gut ausgebautes Angebot im Bereich der Kinderbetreuung brauchen. Vor allem sozialdemokratische Gemeinden und Städte setzen hier Schwerpunkte im Ausbau, denn für viele Familien ist das ein wesentlicher Grund bei der Entscheidung, wo sie ihren Lebensmittelpunkt wählen.“
Das zeigt auch der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer. Siehe auch:
Sei der erste der kommentiert