30 Jahre in Bewegung - 30 Jahre Verkehrsverbund

Es hat sich im öffentlichen Verkehr in der Steiermark viel bewegt

Am 28. Februar 1994 starteten die steirischen Öffis in ein neues Zeitalter: Seit diesem Tag fahren alle Züge, Busse und Straßenbahnen (und sogar die Grazer Schloßbergbahn) zum gemeinsamen Verbundtarif. Zum 30-jährigen Bestehen lud der Verkehrsverbund Wegbegleiter:innen zum Jubiläumsfest in die Alte Universität ein.

„In den vergangenen 30 Jahren hat sich im öffentlichen Verkehr in der Steiermark viel bewegt“, so Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang bei der Feier. „Neben dem steiermarkweit einheitlichen Tarif wurde die S-Bahn als Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen und eine Neuplanung aller 19 Verkehrsregionen mit dem RegioBus Steiermark umgesetzt.“

Mit dem Start des Verkehrsverbundes haben sich für die Fahrgäste viele Vorteile ergeben. „Vor allem die Zeitkarten wurden massiv verbilligt“, betont Peter Gspaltl, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark GmbH. „Die Fahrgäste sind seither in Zonen unterwegs, in denen alle verfügbaren Verkehrsmittel uneingeschränkt genutzt werden können.“ Möglich ist das durch die organisatorische Zusammenarbeit mit aktuell 37 Verkehrsunternehmen. Zuletzt wurde mit dem KlimaTicket Steiermark die preisgünstigste Fahrkarte entwickelt: eine Jahreskarte für alle steirischen Öffis für umgerechnet rund € 1,30 pro Tag.

Mit der BusBahnBim-App sind mittlerweile alle Fahrplanauskünfte auch von unterwegs ein Kinderspiel: Per Smartphone sind die Fahrplandaten aller Öffis in ganz Österreich mit wenigen Fingertipps abrufbar.

S-Bahn und RegioBahn gelten als Leitprojekte des Landes Steiermark, das Taktangebot im steirischen Liniennetz wird seit 2007 kontinuierlich ausgebaut. Zuletzt mit der Verlängerung der S-Bahn in den Norden von Weiz und mit dem Stundentakt an Wochenenden im Murtal.

Seit 2019 wurde nach und nach in allen steirischen Regionen der weiß-grüne RegioBus etabliert, der in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und den Gemeinden ein völlig neu strukturiertes und stark verbessertes Linienangebot bietet – mit modernen Bussen, neuen Informationstechnologien, bargeldlosem Ticketverkauf und Echtzeiterfassung.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert