Wenn die Straße Bühne wird

121 Vorstellungen, davon 108 in Graz und 13 in Stainz, Weiz, Leibnitz, St. Stefan ob Stainz, Kalsdorf, Gratkorn. 93 Aufführungen im Freien und 28 indoor. 100 bei freiem Eintritt, 26 Produktionen. 22 Spielorte. 24 Künstlergruppen. 154 Künstler:innen aus 11 Nationen. Das kommende (ab Freitag, 25. Juli) internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art LaStrada hat auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten.
Eröffnung in der Oper Graz
Mit dem neuesten Meisterwerk des franzosischen Cirque Le Roux wird La Strada 2025 in der Oper Graz eröffnen. Die Gruppe gilt als Erfinderin des sogenannten Cinema Circus. Mit beeindruckender filmischer Asthetik erzahlen acht virtuose Kunstler:innen eine bildgewaltige emotionale Geschichte. Atemberaubende Akrobatik und mitreisender Tanz verschmelzen zu einer leidenschaftlichen Hommage an eine menschliche und solidarische Gesellschaft.
Termine und Infos:
Oper Graz: 25.7. (Festivaleröffung), 26.7. und 27.7. / 19:30 Uhr
Empfohlen ab 8 Jahren / Dauer: 80’ (keine Pause) / Mit Eintritt

Cirque Pardi! Frankreich - “Low Cost Paradise”
Pardi! ist mehr als ein Name – Pardi! ist eine Ästhetik, eine experimentelle künstlerische Vision: Sie basiert auf intensiver Forschung, die die Grenzen des Möglichen verschiebt. Das Ergebnis: ein ganz individuelles und unverwechselbares Universum des zeitgenössischen Zirkus. Mit klassischen Codes wie der Manege, Live-Musik und Clownerie zitiert der Cirque Pardi! Zirkustradition und bricht diese zugleich auf. Ein exzentrischer Haufen an Ausgegrenzten füllt langsam die Bühne, sie scheinen einem Filmset entsprungen zu sein. Eines ist klar: für sie ist im wahren Paradies kein Platz. So bauen sie sich in ihrer Realität ein eigenes Paradies. In Glitzerkostümen, Fußballtrikots, Schlaghosen und Kniestrümpfen schaffen die Artist:innen lebendige Szenen, gespickt mit fesselnder Akrobatik. Low Cost Paradise ist ein Drahtseilakt zwischen Zerbrechlichkeit, ungeschliffener Poesie, rohem Wahnsinn und purer Freude.
Termine und Infos:
Zelt im Reininghauspark: 26.7., 27.7., 29.7. 30.7., 31.7., 1.8., 2.8. / 20:00 Uhr
Dauer: 90’ (keine Pause) / Für die ganze Familie / Mit Eintritt

People Watching Kanada - „Play Dead”
Die kraftvolle Ästhetik und tiefgründige Erzählkunst machen Play Dead zu einem unvergesslichen Theatererlebnis, in dem die Grenzen zwischen Illusion und Realität verschwimmen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Neuem Zirkus, Live- Performance, Film und Fotografie wurde das Bühnenstück des jungen kanadischen Ensembles People Watching rasch zum international durchschlagenden Erfolg.
In einem surrealen Traumspiel aus Akrobatik, Tanz und physischem Theater erkunden acht Darsteller:innen die schönen, seltsamen und oftmals lächerlichen Facetten des menschlichen Daseins. Wie in einer Séance beschwören sie eine Welt entrückter Szenen herauf, die irgendwie vertraut, aber auch absurd und sonderbar erscheinen. Play Dead feiert das Leben in all seiner Exzentrik – so, wie Menschen voll Leidenschaft zum letzten Lied tanzen, bevor die Party zu Ende geht.
Termine und Informationen:
Theater Next Liberty: 1.8. & 2.8. / 19:30 Uhr
Dauer: 70‘ / Empfohlen ab 10 Jahren / Mit Eintritt

NoFit State Circus Großbritannien - „Bamboo“
Sie brauchen nicht mehr als Bambusrohre. Mit diesen schaffen die Künstler:innen des walisischen NoFit State Circus scheinbar mühelos beeindruckende, sich ständig verändernde Konstruktionen, die die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Lebens aufzeigen. Bamboo ist eine lust- und kraftvolle Mischung aus Live-Musik, einzigartiger Geschicklichkeit und beeindruckender Akrobatik.
Termine und Informationen:
GRAZ / Augartenwiese:
31.7., / 19:00 Uhr
1.8. & 2.8. / 11:00 Uhr & 19:00 Uhr
WEIZ / Elingasse: 29.7. / 20:00 Uhr
STAINZ / Hauptplatz: 30.7. / 20:00 Uhr
Dauer: 40' / Für die ganze Familie

Circumstances Belgien - „Beyond“
Die neue Produktion des belgischen Kollektivs Circumstances ist eine lebendige, energiegeladene und poetische Zirkus- und Tanzperformance. Mit Leitern unterschiedlicher Größe und Höhe bauen die Artist:innen beeindruckende Strukturen und schaffen so ein spannendes, instabiles Spielfeld.
Sie erforschen unbekannte Territorien, klettern, schweben und vollführen eine gewagte Choreografie, in der jeder Zentimeter und jede Sekunde zählen. Beyond erforscht die Absurdität von Grenzen und zeigt Möglichkeiten auf, wie man diese durch Gemeinsamkeit und Zusammenhalt überwinden kann.
Termine und Informationen:
GRAZ / Karmeliterplatz:
31.7. / 21:00 Uhr
1.8. & 2.8. / 18:00 Uhr & 21:00 Uhr
STAINZ / Bahnhofpark: 30.7. / 18:30 Uhr
Dauer: 55' / Für die ganze Familie

Le G. Bistaki Frankreich - „Tancarville“
Le G. Bistaki ist ein Kollektiv von Jongleuren und Tänzern aus Toulouse, die ihre Arbeiten stets in einen Dialog mit der Umgebung setzen. Ihre Stücke faszinieren durch die Kunst, fantastische Welten zu erschaffen, die außerhalb unserer Vorstellungskraft von Raum und Zeit existieren. Mit Tancarville – was im Französischen umgangssprachlich Wäscheständer bedeutet – setzt die Gruppe ihre Erkundung der Welt der Körper, Objekte und Spielräume fort. Grundlage ist ein so alltäglicher Gegenstand wie das weiße Laken, ein Objekt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und Qualitäten, aber auch einer starken Symbolik. Es zeugt von unserem kollektiven Gedächtnis und unseren intimen Ritualen in einer traumhaften Reise durch die Zivilisationen und die Zeit. Mit Tancarville zeichnet Le G. Bistaki in einer Verflechtung von poetischen und alltäglichen Szenen ein zeitloses Fresko aus Absurdität und Humor.
Termine und Informationen:
Karmeliterplatz: 26.7., 27.7., 28.7. / 21:00 Uhr
Dauer: 60' / Empfohlen ab 6 Jahren

Compagnie du Coin Frankreich - „Solennel Dada“
Der Name ist Programm: Solennel Dada verbindet klassische Straßenmusik mit experimentellen Elementen. Rock-Riffs, elektronische Beats, komplexe Polyrhythmik und haitianische Melodien verschmelzen zu einer unverwechselbaren Klangwelt. Willkommen in der schrägsten Disco der Stadt!
Termine und Informationen:
GRAZ / Volksgarten: 26.7. / 11:00 Uhr
GRAZ / Kaiserfeldgasse: 26.7. / 21:00 Uhr (Dauer: 90’)
GRAZ / Augarten: 27.7. / 11:00 Uhr
GRAZ / Landhaushof: 27.7. / 19:00 Uhr
GRAZ / Lendplatz: 28.7. / 11:00 Uhr
GRAZ / Kaiser-Josef-Platz: 28.7. / 19:00 Uhr
GRAZ / MURPARK: 29.7. / 11:00 Uhr
WEIZ / Südtirolerplatz: 29.7. / 21:30 Uhr
Dauer: 45' / Für die ganze Familie

Marcel et ses drôles de femmes Frankreich - „Masacrade“
Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefgang erforschen Marcel und seine lustigen Frauen die Komplexitäten der menschlichen Existenz. Masacrade ist eine akrobatische Komödie und gleichzeitig zirzensische Tragödie in sieben selbstmörderischen Akten für ein Flugtrapez, drei Darsteller:innen, 25 Kostüme und einen pyromanischen Bühnentechniker. Eine „fatale Zeremonie“, die dazu einlädt, den Kern des Lebens zu hinterfragen. Gibt der Tod dem Leben seinen Sinn – oder umgekehrt? Ein gleichsam skurriles wie witziges Stück voll unerwartet berührender Momente und burlesker Leichtigkeit.
Termine und Informationen:
Hauptplatz: 26.7., 27.7., 28.7. / 19:00 Uhr
Dauer: 45' / Für die ganze Familie

Eléctrico 28 Österreich - „The Place“
The Place erforscht die Beziehung des Menschen zu Orten – insbesondere zu solchen, die unbewusst betreten und kaum wahrgenommen werden. Die interaktive Performance lädt ihr Publikum ein, an einem solchen Ort zu verweilen, ihn mit allen Sinnen zu erkunden und neue Möglichkeiten der Verbindung zu entdecken. So können Orte zu Gefährt:innen, Spielkamerad:innen oder einem Zuhause werden – zu Begleiter:innen, die durch das Leben tragen.
Termine und Informationen:
Graz Reininghaus: 26.7., 27.7., 28.7. / 10:00 Uhr & 18:00
Empfohlen ab 7 Jahren (bis 15 Jahre in Begleitung der Eltern)
Dauer: 50'
Eine La Strada-Koproduktion.
Begrenzte Teilnahme: Anmeldung unter www.lastrada-anmeldung.at

Murmuyo Spanien / Chile - „The Plan“
Murmuyo als Clown zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung. Wenn der Chilene Christian Casanova in seinen Overall schlüpft, wird er zur Verkörperung von Improvisationstheater, Gesellschaftskritik und Pantomime. Er ist Macho und Mimose, mobbt und liebt, trennt, vertauscht und verkuppelt – vor allem aber gibt er den Ton an. Wo er erscheint, herrscht heiteres Chaos, und die Regeln des Alltags werden neu geschrieben.
Termine und Informationen:
GRAZ / Freiheitsplatz: 26.7., 27.7. / 11:00 und 17:00 Uhr
GRAZ / MURPARK 28.7. / 11:00 Uhr (Walk Act)
WEIZ / Hauptplatz: 29.7. / 18:30 Uhr
Dauer: 40' / Für die ganze Familie
Darüber hinaus begegnet Ihnen Murmuyo unangekündigt in den Straßenbahnen im Grazer Stadtgebiet.

OOZ BAND Frankreich - „Marmooz“
Marmooz ist bretonisch und bedeutet, den Clown zu spielen oder sich wie ein Kind zu verhalten. Die Show der Franzosen ist ein Fusionsgenerator im musikalischen Kosmos. Hier trifft der Brass der Straßen auf die Welt der elektronischen Musik. Hier verschmilzt der Groove der Bläser mit dem Sound der E-Gitarre zu intergalaktischen Rhythmen.
Termine und Informationen:
GRAZ / Augarten: 31.7. / 11:00 Uhr
GRAZ / Andritz Hauptplatz: 31.7. / 19:00 Uhr
GRAZ / MURPARK: 1.8. / 11:00 Uhr
GRAZ / Margarete-Hoffer-Platz, GH Wildmoser: 1.8. / 19:00 Uhr
GRAZ / Stadtstrand: 2.8. / 11:00 Uhr
GRAZ / Kaiserfeldgasse: 2.8. / 21:00 Uhr (Dauer:90’)
STAINZ / Hauptplatz: 30.7. / 21:00 Uhr
Dauer: 45' / Für die ganze Familie

Sapage Nocturne Frankreich - „Le Bal des Oiseaux“
Der Ball der Vögel ist mehr als ein Fest – er ist ein gemeinsames Ritual, das für Freiheit und Verwandlung steht. Alle Festgäste sind eingeladen, die Zeit zu vergessen und den Moment zu leben. Die Live-Musik, getragen von exotischen Rhythmen, wird uns verführen, die eigene Energie zu spüren und uns im Tanz zu verlieren. Und wer möchte, kann eines der unzähligen Kostüme wählen, sich verwandeln und in eine ganz neue Rolle schlüpfen. Le Bal des Oiseaux ist ein Fest der Fantasie, eine Reise in die Welt des Zaubers und der Freude.
Termine und Informationen:
Hauptplatz: 1.8. & 2.8. / In der Zeit von 19:00 bis 22:30 Uhr
Für die ganze Familie

Club La Strada im Minoritenhof
Tagsüber gehört die Bühne im idyllischen Minoritenhof den jüngsten Besucher:innen von La Strada. Am Abend verwandelt sich der Hof in einen stimmungsvollen Konzertsaal unter freiem Himmel. Der Club La Strada im Minoritenhof ist ein neues musikalisches Format des Festivals, das stilvolle Konzertabende herausragender Musiker:innen in einzigartigem Ambiente bietet. Der Club ist Treffpunkt für Festivalgäste genauso wie für die Künstlerinnen und Künstler, die bei La Strada auftreten. Und auch die Bar, betreut von Speis am Lend, lädt herzlich zum Verweilen ein.
Termine und Informationen:
Minoritenhof: 27.7., 28.7., 29.7., 30.7. / 20:00 Uhr / Mit Eintritt
Detailliertes Programm unter www.lastrada.at

Compagnie Le Chat Fou Frankreich - „Kreátures“
In einer fiktiven Welt, in der Flora und Fauna von der Erde verschwunden sind, klammert sich Aristide an die Erinnerungen seiner Kindheit, als es von Lebenwesen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft – nur so wimmelte.
Aus den Fragmenten seiner Erinnerung und einem Sammelsurium aus Objekten und Materialien erschafft Aristide ein Kuriositätenkabinett, das er dem Publikum als kleine Attraktionen präsentiert. Kréatures ist ein wundersames, fantasievolles Spiel zwischen Realität und Imagination – eine poetische Fabel, die uns einlädt, über unsere Wertschätzung anderer Lebewesen und den sorgsamen Umgang mit der Umwelt nachzudenken.
Termine und Informationen:
GRAZ / Minoritenhof: 31.7., 1.8., 2.8. / 10:00 Uhr & 17:00 Uhr
GRAZ / MURPARK: 30.7 / 10:00 Uhr
GRATKORN / Gratkorn Park: 29.7. / 11:00 Uhr
LEIBNITZ / Schloss Seggau: 29.7. / 17:00 Uhr
STAINZ / Hauptplatz: 30.7. / 17:30 Uhr
Dauer: 40' / Empfohlen ab 4 Jahren

Zitadelle Puppet Company Berlin Deutschland - „Hans im Glück“
Hans bekommt von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold als Lohn für seine treuen Dienste. Er zieht ein Tüchlein hervor, wickelt den Klumpen ein, setzt ihn sich auf die Schulter und macht sich auf den Weg nach Haus. Was Hans erlebt, wen er trifft und wie viel Glück er nach Hause bringt, davon erzählt Daniel Wagner mit seinem unverwechselbar komödiantischen und zugleich tiefsinnigen Spiel.
Termine und Informationen:
GRAZ / Minoritenhof: 26.7., 27.7., 28.7 / 10:00 Uhr & 17:00 Uhr
KALSDORF / Musikschule - St. Anna-Park: 30.7. / 17:00 Uhr
ST. STEFAN OB STAINZ / Stieglerhaus: 1.8. / 17:00 Uhr
Dauer: 50' / Empfohlen ab 4 Jahren

Zitadelle Puppet Company Berlin Deutschland - „Das Rotkäppchen“
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mitten im Wald. Wenn die Enkelin immer schön auf dem Weg bleibt, kann gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter gesagt hat? Wir alle wissen, wie das Märchen weitergeht. Aber haben wir es schon einmal so gesehen? Und: Spielt da etwa ein Wurzelzwerg mit?
Termine und Informationen:
GRAZ / MURPARK: 29.7. / 10:00 Uhr
WEIZ / Kunsthaus: 29.7. / 17:00 Uhr
STAINZ / Rauch-Hof: 30.7. / 11:00 Uhr
Anmeldung für die Vorstellung in Stainz: www.lastrada-anmeldung.at
Empfohlen ab 4 Jahren / Dauer: 50'

Studio Dries Verhoeven Niederlande - “Everything must go”
Der gefeierte Theatermacher Dries Verhoeven wird 2026 die Niederlande bei der Biennale in Venedig vertreten. In Graz zeigt er seine neue Produktion Everything must go (Alles muss raus) und beleuchtet darin verschiedene Typen von Dieben und Betrügern: Vom „modernen Robin Hood“, der vorgibt, die Reichen zu bestehlen, bis hin zum „hedonistischen Kleptomanen“, der den Nervenkitzel sucht.
Im Zentrum der Performance steht eine Frau im Schneewittchen-Kostüm, gefangen in einer gläsernen Kabine, die einem Supermarktgang nachempfunden ist. Ihre Monologe basieren auf echten Erfahrungsberichten und theoretischen Analysen. Überwachungskameras und Live-Bildschirme zeigen sie aus unterschiedlichen Perspektiven, immer im Spannungsfeld zwischen Beobachtenden und Beobachtetem. Verhoeven untersucht mit dieser Installation das Verhalten „wenn niemand zusieht“ und hinterfragt moralische Kategorien wie Schuld, Scham, Strafe und Belohnung. Everything must go hält uns einen schmerzhaften Spiegel vor und macht den Ladendiebstahl zu einer scharfsinnigen Metapher für den Spätkapitalismus.
Termine und Informationen:
Helmut-List-Halle Depot: Täglich von 29.7. bis 2.8.
Einlass zu jeder vollen Stunde: 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00, 19:00 Uhr
Empfohlen ab 14 Jahren / in englischer Sprache / Mit Eintritt

Schweigman& / Johannes Bellinkx Belgien / Niederlande - „Inside Out“
Die Choreografin Boukje Schweigman und der Performancekünstler Johannes Bellinkx schaffen immersive Installationen, die über sensorische Integration nachdenken. Inside Out lädt ein zu einer Entdeckungsreise, die die Übergänge zwischen Innen und Außen, privater und öffentlicher Wahrnehmung, An- und Entspannung sinnlich erfahrbar macht.
Termine und Informationen:
Augartenwiese:
28.7. / 17:30, 19:00 und 20:30 Uhr
29.7., 30.7. / 10:00, 11:30, 13:00, 17:30, 19:00 und 20:30 Uhr
31.7. / 8:30, 10:00, 11:30 und 13:00 Uhr
Dauer: 60‘
Empfohlen ab 12 Jahren (bis 15 Jahre in Begleitung der Eltern)
Begrenzte Teilnahme: Anmeldung unter www.lastrada-anmeldung.at

Zwermers Niederlande - „Wardrobes of Graz“
Das holländische Kollektiv Zwermers (Schwärmer) arbeitet an künstlerischen Forschungsprojekten rund um das Thema „Kleidung und Identität“. In ihrer aktuellen Arbeit richtet sich der Fokus auf die Stadt und ihre Bewohner:innen. Durch Workshops, Begegnungen und Interventionen im öffentlichen Raum entsteht ein kollektives textiles Porträt von Graz, erzählt durch Nähte und Stoffe. Die Produktion wird im kommenden Jahr bei La Strada uraufgeführt werden. Diesen Sommer präsentieren Zwermers ein Zwischenergebnis in einem öffentlichen Tryout.
2.8. / 18:00 Uhr (Try-Out)
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: lastrada.at/wardrobesofgraz
Eine La Strada-Koproduktion in Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll Berlin. Das Projekt wird in Graz in Kooperation mit der Modeschule Graz und der Caritas Steiermark umgesetzt.
Signal vom Dachstein - Ausstellung Schloss Trautenfels 2025
Dialog zwischen Kunst und Naturraum
Signal vom Dachstein ist ein mehrjähriges Community-Art-Projekt in der Dachsteinregion, in dem viele künstlerische Fäden miteinander verknüpft werden. 2021 fand das Projekt zur Sommersonnenwende seinen Anfang: das niederländische Künstlerduo Strijbos & Van Rijswijk gestaltete gemeinsam mit heimischen Künstler:innen eine Landschaftsoper, deren Ouvertüren bereits in den Tälern rund um den Dachstein begannen. Mit diesem Auftakt wurde Raum geschaffen für gemeinsames Nachdenken über die Zukunft des klimasensiblen Alpenraums.
2024 erreichte Signal vom Dachstein seinen Höhepunkt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Gletscher als Indikator, als „Fiebermesser“ für den Klimawandel, wurde in einer audiovisuellen Installation im Marmorsaal des Schlosses Trautenfels abgebildet. Die Ausstellung, die bereits 2024 zu sehen war, wurde nun adaptiert und in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum verlängert. Sie wird bis 31. Oktober 2025 zu sehen sein.
Eckdaten: 31. Oktober 2025 Mo-So, Feiertag 10 - 17 Uhr / Mit Eintritt
Weitere Informationen: www.lastrada.at/signalvomdachstein

KUNSTLABOR Graz Österreich - „Den Blick über die Schulter werfen“
Nach einer Residency in der Ramsau am Dachstein 2024 wird das Projekt über „Female Heritage“ 2025 in Graz präsentiert. Die Produktion widmet sich der Erforschung und Sichtbarmachung weiblicher Geschichte in der Dachsteinregion. Im Zentrum stehen Gespräche, die beleuchten, welches kulturelle und gesellschaftliche Erbe junge Frauen aus der Region antreten. Das Projekt mündet in einer Performance, in der Spielerinnen diesen Frauen eine Stimme verleihen.
Termine und Informationen:
Universalmuseum Joanneum / Reliefraum im Naturkundemuseum:
26.7. bis 3.8.: Installation während der Öffnungszeiten des Museums*
30.7.: Performance um 14:00 und 16:00 Uhr**
*Freier Eintritt mit einem gültigen Ticket einer La Strada-Vorstellung
** Begrenzte Teilnahme: www.lastrada-anmeldung.at
Eine La Strada-Koproduktion.

Christoph Huber Österreich - „Gestern hots grengt“
Der gebürtige Ennstaler Fotograf Christoph Huber ist einer der fünf heimischen Künstler:innen des La Strada-Projektes Signal vom Dachstein. Mit seinem feinsinnigen und berührenden bebilderten Hörspiel Gestern hots grengt hat er sich ein Herzensprojekt verwirklicht, das 2024 im Marmorsaal von Schloss Trautenfels uraufgeführt wurde. Es verknüpft originale Hüttenbucheinträge der Alm zu einer Erzählung über Veränderung und Beständigkeit, über zutiefst menschliche Empfindungen und Erfahrungen, über das Leben und Sterben. Die Musik für das Hörspiel wurde von Klaus Meissnitzer komponiert. Im Herbst 2025 wird das bebilderte Hörspiel mit dem Volkskulturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Anlässlich dieser Prämierung freuen wir uns, es bei La Strada 2025 noch einmal in einem besonderen Ambiente – dem KIZ RoyalKino – zu zeigen.
Termine und Informationen:
KIZ RoyalKino: 30.7. / 18:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung: https://www.lastrada-anmeldung.at
Eine La Strada-Koproduktion.
Sei der erste der kommentiert