Steirisch-asiatische Kochkunst auf höherer Ebene

Cornelia Hütter gewinnt in einem Thriller vor wenigen Wochen die Abfahrt-Kristallkugel in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist damit Österreichs Aushängeschild im alpinen Damen-Skisport. Und wer ist ihr Helm-Sponsor? Das Almwellness Hotel Pierer auf der Teichalm in 1.237 Metern Seehöhe. Können und Risikobereitschaft sind das Markenzeichen der gebürtigen Kumbergerin.

Das beweist und zeigt die Familie einmal mehr auch im eigenen 89 Zimmer großen Haus selbst. Ihr jüngstes Projekt ist das AlmAsia Pop-up Restaurant und versteht sich als Erweiterung der traditionell heimischen Küche im Familienhotel. Bis hin zu den Süßigkeiten für Mehlspeis-Tiger. „Heute sind die Gäste auch hier bei uns oben auf der Alm dafür offen“, freut sich die Familie bei der Präsentation der ausgefallen steirisch-asiatischen Kulinarik auf „höherer Ebene“ in mehrfachen Sinn.
Und weil früher von Nachspeisen die Rede war, wollen wir gleich mit dem 7. Gang beginnen. Da servierte das Küchenteam ein Sorbet auf einer fein geschnittenen Gurkenscheibe mit Kokos oder eine Avocado auf Mango und mit Erbsen. In der Tat eine geschmacklich spannende, wohlschmeckende Kreation, zubereitet in der Fusionsküche.

Nicht nur die Zubereitung, auch der Zeitaufwand für diese steirisch-asiatische Kulinarik ist eine Herausforderung für das Küchenteam. Allein 70 Zutaten und Bestandteile braucht es für das Genießer-Menü. Schnell, schnell geht da gar nichts. Jeder der sieben Gänge (98 Euro) ist bestens abgestimmt mit dem nächsten. Und das trifft auch für die Weinbegleitung zu. „Wir denken, dass auch unsere Hausgäste den Wunsch haben, im Laufe ihres Aufenthaltes zumindest ein Mal von der kulinarischen Seite her etwas ganz anderes zu genießen. Und das dann noch dazu auf der Alm, wo man so etwas ja nicht wirklich erwartet“, so die Familie.

Oase für Genussmomente aus der Naturküche
Das von der Hoteliersfamilie Pierer initiierte Pop-up Konzept lädt zu einer kulinarischen Reise ein, die klassische Zutaten wie Almenland Rindtatar mit modernen asiatischen Akzenten wie fermentiertem Sellerie, Radicchio und Hefe-Miso verbindet. Inspiriert von der traditionellen japanischen Küche, bietet das Menü sowohl für Liebhaber:innen der Fusionsküche als auch für anspruchsvolle Gourmets und weltoffene Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Für Veganer:innen gibt es spezielle Kreationen, die fleischlose Alternativen wie Tofu, Bärlauch, Yuzu-Holunder, Verbene und fermentierte Tomatenmarmelade umfassen, welche die Vielfalt und Innovationskraft der veganen Küche unterstreichen.

Unter der kreativen Leitung von Küchendirektor Lovro Balind, einer der 100 Top Chefs 2023 von Rolling Pin, vereint das moderne Restaurantkonzept traditionelle Elemente der alpinen Küche mit den feinen Nuancen Asiens. Balind bringt dabei seine beeindruckende Erfahrung aus vorherigen Positionen, unter anderem im Haller‘s Geniesserhotel im Kleinwalsertal, ein. „Wir wollten für unsere Gäste wieder etwas Neues, etwas Innovatives schaffen und sind von dem steirisch-asiatischen Konzept mehr als überzeugt. Lovro Balind hat mit seinem Küchenteam zudem ein wirklich außergewöhnlich köstliches Menü kreiert“, so der Geschäftsführer Franz Pierer begeistert.

PS: Im Zimmer findet jeder Gast eine „Reparatur-Notiz“ zum Ausfüllen. Mit dem Hinweis: „Sollten Sie einen Mangel oder Schaden entdecken, teilen Sie es uns bitte mit.“ Nur so viel: Der „Asia-Abend“ war perfekt. Nur die Anfahrt erfolgte bei nebligem Wetter. Doch am nächsten Morgen war es wolkenlos. Selbst das ist der Familie Pierer gelungen.
Das 7-Gang AlmAsia Menü


Amuse-Gueule
Zwiebel | Stollenkäse
Brioche | Trüffel
Saibling | Bärlauch
Buchweizen | Banane
Schinken | Honig
Almtatar
Tatar vom Almenlandrind
Fermentierter Sellerie
Miso-Hefe | Radicchio
Tamago
Kräuterseitling
Ingwer-Dashi Tee | Cordyceps
Koji Reis
Bier | Café | Parmesan
Mais | Austernpilze
Seesaibling & Krebs
Alm Heu | Tomkha
Miso-Mandel | Vogerlsalat
Yuzu | Grüner Spargel
Almsteak
Steak vom Almenlandrind
Kasnocken | Schwarze Nüsse
Trüffel | Weißer Spargel
Sorbet
Gurke | Kokos
Avocado
Mango | Erbsen
Menü vegan


Amuse-Gueule
Fermentierte Pilze | Algen
Tomate | Bärlauch
Brioche | Trüffel
Buchweizen | Banane
Tofu | Honig
Strudel
Fermentierte Rote Beete
Wasabi-Apfel | Ton Buri
Tofu & Bärlauch
Bunte Tomaten | Holunder
Fermentierte
Tomaten-Marmelade
Koji Reis
Bier | Café
Kräuterseitlinge | Mais
Karotte & Cordyceps
Fermentierte Karotte
Cordyceps | Hefe-Miso Sauce
Rote Zwiebel | Bärlauch
Weißer Spargel
Vegi Jus | Panko | Nori
Veganer Feta Käse
Sorbet
Gurke | Kokos
Avocado
Mango | Erbsen

Mit viel Hingabe, Tradition und Weitblick hat sich der familiengeführte Vorzeigebetrieb vom kleinen Almgasthof zum 4-Sterne-Superior-Hotel entwickelt. Mit 5.000 m2 Almspa inklusive Almgarten und Naturteich, Saunalandschaft, Infinity Pool, vielzähligen Beauty- und Körperbehandlungen einschließlich Almritual und vielem mehr tauchen Besucher:innen in eine eigene Welt der Entspannung ein.
Weitere Infos finden Sie HIER
Sei der erste der kommentiert