Wintersaison in Schladming-Dachstein mit Hüttenkonzerten eröffnet

Was für ein unvergleichlicher Konzertmarathon zum Start in die Wintersaison für die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein: Vier exklusive Hüttenkonzerte an vier Abenden hintereinander auf der 4-Berge-Skischaukel Schladming - in diesen musikalischen Hochgenuss kamen jeweils rund 50 glückliche Gäste in exklusivem Rahmen. Denn die Tickets für diese Events konnten nicht gekauft, sondern ausschließlich gewonnen werden. Österreichische Top-Acts wie Josh. und die Bands Edmund, Matakustix sowie Folkshilfe begeisterten auf der Reiteralm, Planai, Hochwurzen und am Hauser Kaibling in chilliger Wohnzimmeratmosphäre.

Auch Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein, zeigte sich begeistert: “Gerade in dieser speziellen Zeit haben wir den Start in den Winter mit einer ganz besonderen und einzigartigen Konzertreihe auf unseren Skibergen zelebriert. Es waren vier großartige Abende mit großartigen Künstlern. Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir gemeinsam mit den Bergbahnen der Schladminger 4-Berge-Skischaukel den Anwesenden diese außergewöhnliche Hüttenkonzert-Atmosphäre bieten konnten.”

Josh. auf der Schnepfn Alm/Reiteralm

Nach dem Mega-Erfolg von „Expresso & Tschianti“ - der Song hielt sich weit mehr als 30 Wochen in den Ö3 Austria Top 40 und ist mit Platin ausgezeichnet worden - und einer ausverkauften Tournee hat sich Josh. nicht auf die faule Haut gelegt, um den Erfolg zu feiern. Mit dem Song „Von dir ein Tattoo“ gibt der mehrfache Amadeus Award-Gewinner einen Ausblick auf sein drittes Album, an dessen Fertigstellung er derzeit arbeitet. Weitere Songs aus seinem aktuellen Album „Teilzeitromantik“ spielte er sogar unplugged auf der Schnepf‘n Alm.

Edmund auf der Schafalm/Planai

Die Gruppe Edmund begeistert seit 2017 das Publikum mit ihren gefühlvollen Mundart-Stücken. 2022 erschien das dritte Album "Fein" und nach Platz 4 mit „Freindschoft“ und Platz 2 mit „Leiwand“ erreichte Edmund nun auch Platz 1 der Albumcharts. Für das Album „Leiwand“ hat die Band sogar einen Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Album des Jahres“ gewonnen. Eine wirklich schöne Anerkennung nach mehreren Jahren intensiver Arbeit der Musiker Markus Kadensky und Roman Messner, die sich vor allem durch eine stetig wachsende Fanbase ausgezeichnet hat. Edmund waren auf der Schafalm/Planai zu Gast.

Matakustix auf der Tauernalm/Hochwurzen

Der Begriff „Matakustix“ ist ein Wortspiel aus dem Vornamen „Matthias“ und „Akustisch“. Bei Matthias Ortner handelt es sich um den Begründer des 2012 gestarteten Soloprojektes. Davor tourte er jahrelang mit seiner Band „J.O.E.L“ quer durch Europa und sammelte Erfahrungen im Bereich des Rocks. Matakustix besteht heute aus drei Akteuren, wobei Matthias Ortner die federführende Konstante ist. Die Formation begeisterte mit ihrem ganz eigenen Stil der “alternativen Volksmusik” auf der Tauernalm/Hochwurzen.

Folkshilfe auf der AlmArenA am Hauser Kaibling

Folkshilfe gehören seit Jahren zum Inventar der deutschsprachigen Musiklandschaft und mit ihren Hits „Mir laungts“, „Seit a poa Tog“ und „Simone“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Mit der aktuellen Hit-Single "Hau di her" wird das Miteinander zelebriert. Im Frühjahr 2023 bringen sie ihr viertes Studioalbum heraus und gehen auf die bisher größte Tour durch Österreich und Deutschland. Folkshilfe gelten als eine der besten Live-Bands in Österreich, das zeigten die Jungs auch in der AlmArenA am Hauser Kaibling.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert