Die Superstars der Obstveredler

Prämierung Saft, Most und Edelbrand der Landwirtschaftskamm Steiermark

Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). Foto: LK Steiermark/Danner.

Sie machen die allerbesten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land – die Top-Obstveredler des Jahres 2023 hat die Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“
„Sie setzten sich als Gesamtsieger durch und katapultierten sich von 200 Betrieben mit insgesamt knapp 1000 eingereichten Produkten an die absolute Spitze. Schon zuvor haben sie – und das war Voraussetzung – die jeweilige Landesprämierung Saft, Most und Edelbrand mit Bravour gemeistert“, gratuliert Landwirtschaftskammer Präsident Franz Titschenbacher zum Sieg in dieser Königsklasse.

Zukunft Obstveredelung

„Immer mehr steirische Obstbauern sehen ihre Zukunft in der Herstellung von modernen Obstweinen, naturbelassenen Säften und feinen Bränden. Nur die besten, schönsten und vollreifsten Früchte sind gut genug für die Herstellung“, gratuliert der Obmann der Steirischen Erwerbsobstbauern Manfred Kohlfürst zu den Top-Leistungen und erstklassigen Qualitätsprodukten. Etwa 500 der rund 2.000 steirischen Obstbauern befassen sich bereits mit der Obstveredelung. Rund 200 Obstbauern (zehn Prozent) haben die professionelle Herstellung von Obstweinen (Mosten), Säften oder Edelbränden in den vergangenen Jahren als Hauptproduktionssparte entwickelt.

Innovation und Qualität

„Perfekte Qualität sowie höchste Professionalität und das Entwickeln von Innovationen sind das Credo der heimischen Obstveredler. Dazu spornen wir sie an. Das sind die Hauptgründe für die gute Entwicklung dieser Sparte“, freut sich Verkostungschef Georg Thünauer, Referent für bäuerliche Obstverarbeitung und Leiter der Landesbewertungen Saft, Most und Edelbrand in der Landwirtschaftskammer. Die heimischen Most-, Saft- und Edelbrand-Produzenten erhalten durch die Experten der Landwirtschaftskammer bestmögliche Unterstützung durch Top-Beratung sowie ein hervorragendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Voll im Trend liegen, so Thünauer, neben den Klassikern derzeit vor allem gespritzte Säfte und Moste sowie spritzige Cider. Bei den Bränden gehe es momentan in Richtung Zigarrenbrände im Eichenfass gereift sowie alkoholärmeren fruchtigen Likören.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert