„Du bist, was du isst“ – bis zum Morgengrauen

Natürlich nur für die besonders widerstandsfähigen der rund 600 Gäste. Aber bis nach Mitternacht ließ sich ein Großteil an den mehr als 30 Stationen von den Gastgebern Ulli und Hermann Retter sowie deren Team um Küchenchef Jürgen Archam verwöhnen. Der 30. April, also der Abend vor dem Feiertag am 1. Mai, ist ein gut gewählter Zeitpunkt.

Auch dieses Jahre waren wieder viele Genuss-Liebhaber, Bio-Landwirte und bekannte Persönlichkeiten mit dabei und hatten die Möglichkeit kulinarische Schmankerl, heimische Weine, regionales Handwerk sowie steirische Tanz- und Stubenmusik hautnah zu erleben.

Unter den vielen regionalen Gästen waren unter anderem:
Claudia Stöckl (Frühstück bei mir), Johannes Gutmann (Sonnentor), Barbara Holzer-Rappoldt („Enkeltaugliches Österreich“), Cheyenne und Nino Ochsenknecht (Bio-Chianinahof), Klaus Reisinger (Climate Partner), Monika Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria), Katharina Schneider (2 Minuten 2 Millionen), Christian Reinhard Vogl (Leiter Institut für Ökologischen Landbau Boku Wien), Reinhold Gmeinbauer („Gaumen Hoch“), Betty O. (Kabarettistin Mundwerklieder), Kathrin Erben (Nachhaltigkeitsexpertin Österreich Werbung), Dir. Martin Schaller (Landesdirektor RLB), Simon Hatzl (Schauspieler), Elisabeth und Gerhard Zoubek (Adamah Biohof), Steiermark-Tourismus-GF Michael Feiertag, LABg. Lukas Schnitzer, uvm.

„Unser steirisch aufRETTERn ist das Highlight, wo sich Bio-Landwirte mit Konsumenten direkt begegnen und ins Netzwerken kommen. Menschen die sich für nachhaltige, biologische und regionale Ernährung einsetzen. Es freut uns besonders, dass so viele bioaffine Stammgäste, regionale Genussliebhaber und die Retter-Nachbarn gekommen sind um mit uns Bio zu feiern und Bio zu genießen“, so Ulli und Hermann Retter, die Gastgeber.

Da wurde beim Verkosten der Bio-Schmankerl und bei traditioneller Stubenmusik getratscht und philosophiert.
Auszeichnungen für das 116-Zimmer-Bio-Natur-Resort gibt es viele: Bereits 21 mal bestes Seminarhotel Österreichs, 2 x Hermes Wirtschaftsaward, Staatspreis für Tourismus und Trigos Österreich für Nachhaltigkeit und Steirisches Landeswappen. Die Botschaft der Retters und deren 130 Mitarbeiter: „Du bist, was du isst.“
Lesen Sie auch:
Wenn Ziegen in Karenz gehen …
Auf 1.000 Meter Seehöhe betreibt die Familie Grabenhofer eine Bio-Hofkäserei. Das Meckern gehört dazu.
Sei der erste der kommentiert