„Engagement muss gesehen werden“

„Inklusion“ – den Begriff haben Sie bestimmt schon gehört. Aber was genau steckt dahinter? Gemeint ist damit, dass alle Menschen in vollem Umfang und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. In Österreich ist das – am Papier – so geregelt, in der Realität aber noch längst nicht angekommen.
Sie kämpfen für Inklusion und setzen sich in Politik und Gesellschaft für die Gleichstellung aller Menschen ein: Die Selbstvertretung der Lebenshilfe Steiermark ist eine Gruppe engagierter Menschen mit Behinderungen, die Großes bewegen. Anlässlich des 3. Dezembers, des „Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen“ macht die Lebenshilfe Steiermark auf ihren wertvollen Beitrag aufmerksam.

„Noch sind wir lange nicht am Ziel unserer Arbeit, aber die gemeinsamen Erfolge mit den Selbstvertreter:innen sprechen für sich“, erklärt Sandra Walla-Trippl, Generalsekretärin der Lebenshilfe Steiermark.
So waren die Selbstvertreter:innen heuer beispielsweise in über 30 steirischen Gemeinden unterwegs, um gemeinsam mit der kommunalen Politik das Leben in den Gemeinde inklusiver zu machen. Die ersten Ergebnisse: einige Barrieren, wie zu hohe Randsteine oder schlecht leserliche Busfahrpläne, wurden abgebaut – was nicht nur Menschen mit Behinderung zugutekommt, sondern auch älteren Menschen oder Eltern mit Kinderwägen.
„Um die tatsächliche Inklusion hierzulande umzusetzen, muss die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen. Auch in der Gesellschaft, im alltäglichen Leben, muss noch viel Aufklärungsarbeit und Umdenken stattfinden“, so Sandra Walla-Trippl. Und genau daran arbeitet das Selbstvertretungs-Team der Lebenshilfe Steiermark mit großem Einsatz. Sie vertreten die Interessen ihrer Kolleg:innen, vernetzen sich und treten für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in der Steiermark ein. Zu ihren Zielen zählt, in Zukunft ein fixer Bestandteil bei politischen Entscheidungen zu sein und dabei ihre Expertise den steirischen Politiker:innen zur Verfügung stellen.
Sei der erste der kommentiert