Milchtrinken gegen 10-Uhr-Tief

11 steirische Schulmilchbäuerinnen und -bauern versorgen unsere Jüngsten täglich mit hochwertiger heimischer Milch und Milchprodukten. Mit ihren „Mini-Molkereien“ beliefern sie rund 200 steirische Volksschulen, etwa 65 Mittelschulen und höhere Schulen sowie rund 35 Kindergärten mit tagesfrischen Milchprodukten. Seit Schulbeginn bringen die steirischen Schulmilchbauern täglich rund 15.000 Gläschen/Becher frische Milchmixgetränke zu den Kindern. Zu Schulende werden es dann rund 2,25 Millionen Milchshakes sein. Österreichweit bringen rund 50 bäuerliche Lieferanten Milchmixgetränke zu etwa 2.000 Schulen und Kindergärten mit rund 100.000 Kindern. Der morgige Weltschulmilchtag am 28. September ist für 40 Länder Anlass, die Schülerinnen und Schüler auf die Vorzüge von Milch und Milchprodukten hinzuweisen.
Die steirische Landwirtschaftskammer und das steirische Schulmilchforum haben in diesem Zusammenhang einen Zeichenwettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto „Das Cover meiner persönlichen Zeichenmappe“ reichten 500 steirische Volksschulkinder ihre Werke ein. Milchprinzessin Stefanie Gruber und Schulmilchobmann Hermann Madl zeichneten die Siegerinnen und Sieger aus und überreichten ihnen wertvolle Preise wie Künstler-Malkassetten, Buntstifte, Gutscheine, „kuhle“ Kappen sowie Käseschmankerl-Boxen von der Obersteirischen Molkerei.
Unter den vielen Talenten erreichten die ersten Plätze Miriam Eberdorfer (1. Klasse VS Scheifling), Andre Schaffer (2. Klasse VS Bad Blumau), Johanna Stocker (3. Klasse VS Seckau) und Andreas Maierhofer (4. Klasse VS Grafendorf bei Hartberg).
Extraportion Kalzium
Mit Milch lässt sich das so genannte „10-Uhr-Tief“ gut und wirksam bekämpfen. Das ist ein Hauptgrund, warum Kinder in der Schule Milch und Milchprodukte trinken sollten. Milch und Milchprodukte enthalten alle notwendigen Nährstoffe zur Energieversorgung. Weiters ist Milch-Kalzium unentbehrlich für den Knochen-, Zahn- und Zellaufbau. Außerdem enthält Milch alle 13 lebensnotwendigen Vitamine.
Milch-Lehrpfad
Für alle Pädagog:innen steht unter www.rund-um-schulmilch.at die Broschüre „Gesunde Ernährung macht Schule“ zur Verfügung. Zusätzlich gibt es zur Thematik „Milch, wo kommst du her – und mehr!“ eine Vielzahl an digitalen Lehrunterlagen zum Download. Außerdem laden die Seminarbäuerinnen zu zweistündigen Milchlehrpfad-Workshops, Tel. 03332/62623-4633. Unterstützt wird der Malwettbewerb von der AMA Marketing GmbH und der Obersteirischen Molkerei.
Sei der erste der kommentiert