Seltene Ehre für zwei Arnfelser


Christiane Brettschuh (v.l.) in Vertretung
ihres verletzten Ehemanns.
Fotos: HP Jauk, Aktiv Zeitung
Die beiden sind seit Schultagen so etwas wie unzertrennliche Freunde und in Arnfels geboren: der internationale anerkannte Maler Gerald Brettschuh und Gunther Hasewend, vormals Landesbaudirektor. Beide haben den 80er erreicht und sind bereits Ehrenbürger ihrer Heimatgemeinde.
Nun setzte die Gemeinde noch einen drauf: „Es sind gestandene Arnfelser, die viel für den Ort geleistet haben“, begründet Bürgermeister Karl Habisch die Entscheidung des Gemeinderats, die ehemalige Jauk-Brücke in „Brettschuh-Hasewend-Brücke“ umzubenennen. „Eine Brücke ist immer auch ein Symbol der Verbindung, der Begegnung und im Fall von Gerald und Gunther, sicherlich eines der Freundschaft.“
Da auch zahlreiche ehemalige Bewohner bei der Feierstunde im Gemeindeamt zu Gast waren, nützte der Bürgermeister die Gelegenheit, über die jüngste Entwicklung zu informieren: „Es gilt, die schöne Marktstruktur zu erhalten, was in den letzten Jahren mit mehreren Maßnahmen gut vorangetrieben wurde – Sanierung von altem und neuem Gemeindeamt, der Volksschule und der Markthalle. 20 weitere Wohnungen entstehen demnächst im Zentrum. Arnfels ist ein Ort, der viel an Infrastruktur zu bieten hat.“

Sei der erste der kommentiert