Magischer Jahresausklang auf 2.700 Meter

Wie wär’s mit was Exklusivem? Advent und Silvester am Dachstein

Diese außergewöhnliche Kulisse macht die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel ganz sicher unvergesslich: Am 21. Dezember öffnet der Dachstein-Gletscher exklusiv, noch vor dem offiziellen Saisonstart am 25. Dezember, für einen besinnlichen Abend unter dem Motto „Advent am Dachstein“. Nur wenige Tage später, am 31. Dezember, lädt der Dachstein zur Silvesterfeier in hochalpiner Umgebung, festlich untermalt mit Musik und kulinarischen Genüssen.

Literarisch-musikalischer Advent

Der 21. Dezember steht am Dachstein ganz im Zeichen der Ruhe und Besinnlichkeit. Der Abend beginnt mit der Seilbahnauffahrt zur Dachstein Bergstation, wo die Gäste auf der Aussichtsterrasse mit einem Begrüßungspunsch empfangen werden. Das anschließende Advent-Menü im Dachstein Gletscherrestaurant stimmt auf den nächsten Programmpunkt ein:  eine literarisch-musikalische Herbergssuche, künstlerisch gestaltet von Musiker Josef Schnedl und Autor Peter Gruber. Begleitet von den Musikern Hans-Peter Knaus und Burkhard Höfer, nehmen sie die Gäste mit auf eine etwa eineinhalbstündige Lesung unter dem Motto „Aus den Lüften pfeift’s der Wind: Es kommt ein Kind, es kommt ein Kind“ – ein stimmungsvoller, vorweihnachtlicher Gang ins Gebirge.

Hoch über dem Tal das neue Jahr begrüßen

Zum ersten Mal lädt der Dachstein dazu ein, den Jahreswechsel auf 2.700 Metern Höhe inmitten der hochalpinen Bergwelt zu erleben. Dieser exklusive Abend ist für eine kleine Runde von 120 Gästen zugänglich und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Nach der Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn und einem Begrüßungspunsch auf der Aussichtsterrasse erwartet die Gäste im Gletscherrestaurant ein festliches 4-Gänge-Silvester-Dinner mit Fondue. Im Anschluss sorgt Live-Musik für Stimmung und begleitet die Gäste bis zum mitternächtlichen Höhepunkt. Traditionell zu Walzerklängen und einem wärmenden Feuerkessel-Gulasch eröffnet sich dann ein beeindruckender Blick auf das Lichtermeer der Feuerwerke in den Tälern – ein stiller, unvergesslicher Moment inmitten der winterlichen Berglandschaft. Zum Schutz der Ruhe und der Natur ist Pyrotechnik auf dem Berg nicht gestattet.

Weiterführende Informationen und Buchung: www.derdachstein.at


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert