Der demografische Wandel ist voll im Gang: Allein seit dem Jahr 2000 hat die Zahl der 15-Jährigen in der Steiermark um 19 Prozent von 14.067 auf 11.380 abgenommen. Obwohl der wichtigste „Rohstoff“ unseres Landes – die Jugend – damit massiv verknappt wird, wird er trotzdem noch immer allzu oft vergeudet: Jeder vierte AHS-Schüler bricht die Oberstufe ab oder wechselt zumindest den Schultyp, bei den BHS ist es sogar mehr als jeder Dritte (36 Prozent).
Oft ist fehlende Beratung der Grund für dieses späten Erwachen. Viele Talente werden nicht entsprechend erkannt bzw. gefördert und bleiben damit nicht selten ohne abgeschlossene Ausbildung auf der Strecke. Eine „Verschwendung“, die sich unser Standort schon allein aufgrund der demografischen Entwicklung nicht länger leisten kann, so WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk: „Aus diesem Grund haben wir als WKO Steiermark das Talentcenter ins Leben gerufen. Gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Partner, der Universität Graz, haben wir die Berufs- und Ausbildungswahl damit auf ein neues Fundament gestellt.“
Nun kann das Talentcenter ein stolzes Jubiläum vermelden: Mit dem Besuch der 4D des BG/BRG Kapfenberg wird die Marke von 50.000 Talentchecks durchbrochen. Herk: „Ein gemeinsam mit der Universität Graz entwickeltes Leuchtturmprojekt, mit dem wir die Berufs- und Ausbildungswahl in unserem Land auf ein neues Fundament gestellt haben.“
Sei der erste der kommentiert