Konsumentenschutz: Anfragenflut

Nicht zufällig macht die AK mit ihrer Kampagne „Ihr Recht als Konsument“ auf eine starke Zunahme von Beratungen und Interventionen ihrer Mitglieder aufmerksam.

In der jetzt beginnenden Urlaubszeit kommt es verstärkt zum Ausfall oder unakzeptablen Verspätungen von Flügen. Freiwillig bieten die Fluglinien keinen Ersatz an. Erst durch Intervention der AK erhöhen sich die Chancen.

Onlinehandel:
Damit gäbe es prinzipiell keine besonders schlechten Erfahrungen, so AK-Konsumentenschützerin Bettina Schrittwieser. „Aber es tummeln sich immer mehr Betrüger im Netz, die mit Angeboten locken, die es bei großen Händlern und am Markt gar nicht mehr gibt“, erklärt Schrittwieser. Ihr Tipp: „Wenn eine Seite kein Impressum aufweist, dann ist das sicher ein betrügerisches Offert. Aber auch wenn der Anbieter außerhalb der EU seinen Sitz hat, ist große Vorsicht geboten. Weil man nicht weiß, wie man im Streitfall zu seinem Recht kommt.“

Teuerung:
Bauunternehmungen und Handwerksbetriebe, das zeigen Anfragen beim Konsumentenschutz, versuchen vermehrt von Vertragsabschlüssen zurückzutreten oder den Kunden Teuerungen vorzuschreiben. Stark betroffen sei der Fertigteilhaus-Bereich. Wer zu einem Fixpreis abgeschlossen habe, der müsse nichts befürchten. Es sei denn, so die Konsumentenschützerin: „Kann das die Firma nachweisen, dass sie durch die Abwicklung des Vertrages in Insolvenzgefahr gerät, ist die rechtliche Situation nicht ganz geklärt.“

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert