SFG beteiligt sich an Kraken Innovations GmbH
Im Rahmen des Venture-Capital-Programmes beteiligt sich die Steirische Wirtschaftsförderung SFG mit einem Eigenkapital von 400.000 Euro am Grazer Startup Kraken Innovations GmbH. Das Spin-Off der TU-Graz will mit seinem zahnradlosen Getriebe für mehr Energieeffizienz im Windkraft- und Robotikbereich sorgen.

„Startups sind wichtige Innovations- und Wachstumstreiber der steirischen Wirtschaft und wertvoll für unseren Standort. Sie bringen neue Ideen ein und tragen mit ihren Entwicklungen zur Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Mit der Beteiligung der Steirischen Wirtschaftsförderung am Grazer Startup Kraken Innovations investieren wir in ein innovatives Unternehmen, das mit seinen zahnradlosen Getrieben für mehr Energieeffizienz im Windkraft- und Robotikbereich sorgen wird. Damit leistet Kraken Innovations auch einen wichtigen Beitrag zur grünen Transformation“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die dabei ebenso betont: „Kraken Innovations ist ein tolles Beispiel für Unternehmensgründungen im Umfeld der Technischen Universität Graz und für das hervorragend funktionierende Ökosystem aus Wissenschaft und Wirtschaft.“
Im Rahmen des Venture-Capital-Programmes beteiligt sich die SFG mit einem Eigenkapital von 400.000 Euro an der Kraken Innovations GmbH. Das Ziel dieses Programmes ist es, das große Gründungspotenzial in der Steiermark weiter zu heben und das Wirtschaftsressort als starken Partner in der Startup-Szene zu positionieren. In den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt 2,5 Millionen Euro in neun Unternehmen investiert. Diese SFG-Investitionen sind ein wichtiger Beitrag für die positive Entwicklung steirischer Startups. Laut dem jüngsten Startup Barometer sehen Jungunternehmerinnen und –unternehmer den Wirtschaftsstandort Graz als guten Nährboden für Gründungen, aber es gäbe noch großes Potenzial bei der Verfügbarkeit von Risikokapital. Mit dem Venture-Capital-Programm trägt das Wirtschaftsressort diesem Bedarf Rechnung. Mit der Startupmark wurde zudem eine Initiative gestartet, die aufstrebende junge Unternehmen mit möglichen Investoren vernetzt.
Kraken Innovations erfindet das (Zahn-) Rad neu
Kraken Innovations GmbH wurde am 19. Feber 2021 von Philipp Eisele, Michael Michelitsch und Daniel Fürhapter gegründet. Es handelt sich um ein Spin-Off der TU-Graz, das am neuen Data House angesiedelt ist. Bereits während ihrer Diplomarbeiten am Institut für Fertigungstechnik der Technischen Universität Graz hatten die Gründer die Idee für leistungsfähigere und kompaktere Antriebssysteme. Sie haben eine „zahnradlose“ Getriebelösung entwickelt, bei der sich eine Sensorik zur Überwachung im Kern befindet. Bei diesem patentierten Koaxialgetriebe sind die übertragbaren Kräfte um ein Vielfaches höher als bei klassischen Zahnrädern. Zu Beginn des Jahres 2022 konnte bereits Nanotec Electronic GmbH und Co KG, ein deutscher Hersteller von Motoren und Steuerungen für hochwertige Antriebslösungen, als Investor gewonnen werden. Im kommenden Jahr 2023 soll der Markteintritt erfolgen und will Kraken Innovations im Windkraft- und Robotikbereich durchstarten.
Sei der erste der kommentiert