Vom „Bauern- zum Bürgerversteher“

Franz Tonner blickt dankbar auf seine 26 Jahre im Steirischen Bauernbund zurück: „Die Arbeit hat mir bis zum heutigen Tage große Freude bereitet.“ Ein „Denkmal“ ist ihm mit dem jährlichen Bauernbundball gelungen. Dieser entwickelte sich mit seinem Geschick zum größten Ball Europas – mit rund 16.000 Besuchern. Über viele Jahre hinweg nutzte er diese Plattform, um Stadt und Land einander näherzubringen und Agrarpolitik als moderne Gesellschaftspolitik sichtbar zu machen.
Landesobfrau Simone Schmiedtbauer würdigt Tonners jahrzehntelanges Engagement und betont: Die Harter Bevölkerung könne sich glücklich schätzen, einen so erfahrenen und politisch bestens vernetzten Bürgermeister zu haben.

Bernd Brodtrager, 31, der neue Bauernbund-Direktor, ist gleichsam ein Vertrauter von Schmiedtbauer, arbeitete er doch nach seinem Studium an der Universität für Bodenkultur im Europäischen Parlament für Schmiedtbauer. Seit 2023 ist der begeisterte Jäger Obmann der Steirischen Jungbauern. Er führt in Hofstätten an der Raab einen Ackerbaubetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung.
Brodtrager freut sich auf die neue Aufgabe: „... die Anliegen unserer steirischen Bäuerinnen und Bauern mit aller Kraft zu vertreten.“
Nur noch 5.500 "Schäfchen"
Beim Bauernbund war Tonner für mehr als 32.000 Mitglieder und 4.000 Funktionäre verantwortlich. Weit weniger „Schäfchen“ sind es nun in der Gemeinde Hart bei Graz, mit „nur“ 5.500 Einwohnern. „Ich freue mich darauf, nun mehr Zeit für meine neue Aufgabe als Bürgermeister zu haben“, so Tonner. Sein einstiger Wunsch nach einem Landtagsmandat erfüllte sich zwar nicht. Nun ist ihm als Bürgermeister der Schritt in die Politik dennoch gelungen ...
Sei der erste der kommentiert