„9 Plätze – 9 Schätze“: Vierter Sieg für Steiermark?

Es war im Jahr 2014, als der Grüne See in Tragöß bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platzerl Österreichs gekürt wurde. Mit der Strutz-Mühle (2020) und dem Friedenskircherl am Stoderzinken (2022) konnte man insgesamt drei Mal den Sieg in die Steiermark holen. In diesem Jahr geht die Bärenschützklamm für die Grüne Mark an den Start, wenn es am 26. Oktober 2024 im ORF-2-Hauptabend zum elften Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ heißt.
Um das schönste Platzerl in Österreich rittern der Leuchtturm in Podersdorf (Burgenland), die Burgenstadt Friesach (Kärnten), Maria Taferl in Niederösterreich, die Steyrtalbahn in Oberösterreich, die Gadaunerer Schlucht (Salzburg), die Burg Ehrenberg (Tirol), das Harder Seeufer (Vorarlberg) und die Stammersdorfer Kellergasse in Wien.
Wilde Wasser und steile Felsen im Naturpark Almenland
Viele Schulausflüge in der Steiermark führen Kinder und Jugendliche seit Jahrzehnten zu diesem abenteuerlichen Naturdenkmal. Zwischen bis zu 300 Meter hohen Felswänden suchen sich brausende Wasserfälle ihren Weg ins Tal. 164 Brücken und 2500 Holzsprossen führen Wanderer durch diese Kalksteinschlucht bei Mixnitz nördlich von Graz.

Gerhard Koch, Landesdirektor ORF Steiermark: „Wenn sich die Landesstudios alljährlich auf die Suche nach den schönsten Plätzen Österreichs machen, dann ergibt das eine der erfolgreichsten Hauptabendsendungen im österreichischen Fernsehen. ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ erreicht am Nationalfeiertag regelmäßig ein Millionenpublikum; und bereits die Vorauswahl in unserem Bundesland wird in ‚Steiermark heute‘ von hunderttausenden Menschen gespannt mitverfolgt. Drei außergewöhnliche Kandidaten standen in den vergangenen Tagen zur Auswahl: das Schloss Eggenberg in Graz, die Giglachseen in den Schladminger Tauern und die Bärenschützklamm bei Mixnitz, die letztendlich von den Steirerinnen und Steirern ins Finale am 26. Oktober geschickt wurde. Die Bärenschützklamm ist ein würdiger Vertreter der Steiermark in diesem sympathischen Wettstreit. Ein besonderer und sehr schöner Platz, der viele Stimmen aus unserem Bundesland und darüber hinaus anziehen wird.“
Für eindrucksvolle Bilder und Spannung ist also wieder gesorgt, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Platz küren. Beim zehnjährigen Jubiläum im vergangenen Jahr waren bis zu 1,153 Millionen bei 37 Prozent Marktanteil dabei.
Sei der erste der kommentiert