Österreich ist E-Bike-Europameister

57 Prozent aller verkauften Fahrräder sind strombetrieben

Schon im Jahr 2023 wurden in Österreich erstmals mehr E-Bikes als nicht elektrische Fahrräder verkauft. Nun haben diese weiter zugelegt. Der vom VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichs) veröffentlichen  Fahrradverkaufszahlen 2024 zeigen: Österreich hat den höchsten E-Bike Anteil in Europa. 57 Prozent aller verkauften Fahrräder waren E-Bikes.

Nach den Ausreißern während der Pandemiejahre haben sich die Verkaufszahlen 2024 auf ein Niveau rund um 400.000 Fahrräder stabilisiert. Dass die Fördermodelle wirken, zeigen eine Versechsfachung der Dienstfahrräder seit 2022 und nach wie vor steigende Absatzzahlen bei (E-)Falträdern und (E-)Transportfahrrädern Bis 2024 wurden bis zu 900 Euro beim Neukauf eines (E-)Transportrades durch die E-Mobilitätsoffensive gefördert, bei einem (E-)Faltrad bis zu 500 Euro. 

Michael Nendwich, Sprecher des Sportartikelhandels in der Wirtschaftskammer Österreich und Geschäftsführer des VSSÖ, fordert eine Verlängerung der Förderungen:„Eine starke Nachfrage und Wertschöpfung im heimischen Sport- und Fahrradfachhandel auf der einen Seite. Und ein seit Jahren starker Anstieg der nachhaltigen Elektromobilität bei Pendlerinnen und Pendlern, Transporten und vielen Wegen mehr mit dem E-Bike auf der anderen Seite. Das ist ein Tandem, das unbedingt weiter auf der Erfolgsspur bleiben muss.Die erfolgreichen Fördermodelle für (E-)Falträder und (E-)Transportfahrräder, wieder ins Leben zu rufen, ist ein Gebot der Stunde.“

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert