Tierische Nachhilfe: Hund, Katz und Ziege „verstehen“

Ziel ist es, die Tiere nicht zu vermenschlichen, sondern sie ihren Bedürfnissen entsprechend zu behandeln. Dem Wunsch, die Sprache der Tiere zu verstehen, ein Stück weit näher zu kommen – dabei hilft seit fast 20 Jahren der Verein „Tierschutz macht Schule“.
Mit seinen Materialien können Kinder und Jugendliche die Körpersprache der Tiere verstehen und die Welt aus ihrer Perspektive betrachten. Durch die Bildungsarbeit des Vereins erhalten sie kindgerecht aufbereitetes Wissen über die Bedürfnisse der Tiere und tiergerechte Haltung sowie Einblicke in Gesetze, die Tiere in Österreich schützen.

Um das geballte Wissen über Hund, Katze, Ziege und Co. zu vermitteln, veranstaltet „Tierschutz macht Schule“ Schulworkshops, Weiterbildungen für Lehrkräfte, „Kinder-Tierschutzkonferenzen“ und den Hochschullehrgang „Tierschutz macht Schule“.
Geschäftsführerin Lea Mirwald: „Wir haben ein umfangreiches Netzwerk aus Fachleuten, die bei der Erstellung der Materialien eingebunden sind. Deshalb können wir aktuelles Tierschutzwissen in hoher Qualität anbieten.“
Und weil auch Erwachsene oft tierische Nachhilfe brauchen: Auch für diese Zielgruppe gibt es entsprechende Broschüren über die tiergerechte Haltung von Katzen, Hunden und Hühnern erstellt.
Besonders beim Thema Hund sind Erwachsene ja oft unsicher. Nicht nur beim Umgang mit dem eigenen Vierbeiner, sondern auch bei Begegnungen mit fremden Hunden.
Information und Bestellung der Materialien: www.tierschutzmachtschule.at
Sei der erste der kommentiert