Wasserland Steiermark Preis verliehen
Das Land Steiermark zeichnet mit der Verleihung des Wasserland Steiermark Preises alle zwei Jahre besondere Leistungen und Projekte zum Schutz und Nutzen des Wassers aus.

Der Wasserlandpreis 2022 wurde heuer in den vier Hauptkategorien Wasserversorgung, nachhaltige Wassernutzung - Gewässerschutz, Hochwasserschutz sowie Natur- und Erholungsraum Gewässer im Bildungshaus Schloss St. Martin verliehen. Darüber hinaus wurden auch die Preisträger der Sonderkategorien Wassermeister des Jahres und Wasserfoto des Jahres ausgezeichnet. Zudem wurden im Rahmen der Veranstaltung auch zwei Organisationen mit dem Gütesiegel für „ausgezeichnete steirische Wasserversorger“ gewürdigt.
Wasser ist ein Lebenselixier
Landesrat Seitinger mahnte in diesem Zusammenhang einmal mehr einen sorgsameren Umgang mit dem Lebensmittelwasser ein: „Wasser ist eine wertvolle Ressource und kostbares Lebenselixier. Umso wichtiger sind ein verantwortungsvoller Umgang, der Schutz der Quellen und Investitionen in die Infrastruktur.“ Seitinger hob zudem die Bedeutung einer funktionierenden Wasserwirtschaft hervor: „Gemeinsam mit den Wasserverbänden und Genossenschaften arbeitet das Land Steiermark Tag für Tag für eine sichere Wasserversorgung.“

Die Preisträger nach Kategorien
-
Wasserversorgung: Klarwasser OG, Gratwein-Straßengel
-
Nachhaltige Wassernutzung - Gewässerschutz: Stadtgemeinde Feldbach
-
Hochwasserschutz: Schuller Bau- und Transport GesmbH, Oberbuch
-
Natur- und Erholungsraum: Helmut Knauß, Aich-Assach
-
Wassermeister des Jahres: Karl Groß, Wagna
-
Wasserfoto des Jahres: Sabine Doppelhofer, Graz
Gütesiegel für „ausgezeichnete steirische Wasserversorger“
-
Stadtgemeinde Schladming
-
Stadtwerke Voitsberg
Sei der erste der kommentiert