Pflege-Pilotprojekt in Graz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause betreut – meist von ihren Angehörigen. Um diese unschätzbar wertvolle Arbeit sichtbar zu machen und sozial abzusichern, hat die Stadt Graz 2024 das Pilotprojekt „Pflegende Angehörige Graz“ gestartet.
Das Modell entlastet Familien und verbessert die Pflegequalität. In der Pilotphase wurden 15 pflegende Angehörige angestellt. Abhängig von der Pflegegeldstufe umfassten ihre Anstellungen zwischen 20 und 38,5 Wochenstunden. Ganz wichtig ist die fachliche „Betreuung“ durch regelmäßige Pflegevisiten und verpflichtende Schulungen seitens der Stadt Graz. Diese Maßnahmen erfolgen durch zwei Amtssachverständige der Pflegedrehscheibe Graz. So können die Angehörigen sicher sein, „alles richtig zu machen“.

Ergebnisse im Überblick
- Alle 15 Teilnehmer:innen bewerten das Projekt als „sehr hilfreich“ oder „hilfreich“.
- 93 % gaben an, dass sich die Lebensqualität verbessert hat.
- 85 % der pflegenden Angehörigen berichteten von einer Entlastung im Alltag.
- Alle Pflegebedürftigen konnten in ihrem gewohnten zuhause bleiben.
- Besonders positiv hervorgehoben wurden die regelmäßigen Pflegevisiten und die Möglichkeit zu Rückfragen, die Sicherheit geben.
Auch Rückmeldungen der Betroffenen sind eindeutig: „Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, dass meine Arbeit gesehen und ernst genommen wird.“ – „Die Anstellung hat uns beiden, mir und meiner Mutter, Ruhe und Stabilität gebracht“, so der Sohn. Er pflegt seine Mutter seit er 16 ist und hat jetzt die Möglichkeit, als Teilzeit-Beschäftigter auch beruflich sich erstmals weiterzubilden.

Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), betont: „Wer zu Hause pflegt, leistet professionelle Arbeit. Mit dem Pilotprojekt haben wir gezeigt, dass diese Arbeit nicht unsichtbar bleiben darf, sondern rechtlich abgesichert und fair entlohnt werden kann. Graz ist hier Vorreiter unter Österreichs Städten.“
Nicht überraschend: Das große Interesse – auch aus anderen Bezirken der Steiermark – zeigt den Bedarf. Viele Angehörige wünschen sich eine Ausweitung des Modells auf das gesamte Bundesland. Graz hat damit eine Blaupause entwickelt, wie pflegende Angehörige nachhaltig gestärkt und Pflege daheim gesichert werden kann.
Sei der erste der kommentiert