Lehrberufe im Rampenlicht

„Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt der unbegrenzten Zukunftschancen ist. Bildung ist hier der entscheidende Schlüssel. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren besonders viel in die Schulinfrastruktur investiert“, erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, „eine Stadt der Bildung, wie Graz es unzweifelhaft ist, denkt dieses Thema jedoch breiter, denn gerade das Erfolgsmodell Lehre ist von ungeheurer Bedeutung für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort.“
225 Lehrberufe kann man in Österreich erlernen, in der Steiermark zählte man im August diesen Jahres 1.425 offene Lehrstellen. „Ein bestmögliches Matching von jungen Menschen und der richtigen Lehrausbildung ist essentiell für den Wirtschaftsstandort. Mit unserem IBOBB-Cafe in der Bildungsabteilung versuchen wir seit Jahren bestmögliche Schnittstellenarbeit an den Bildungsübergängen und Berufsorientierung für junge Menschen zu leisten. In diesem Jahr setzen wir die Lehre mit dem ‚Tag der Lehrberufe‘ und einer begleitenden Werbekampagne besonders ins Scheinwerferlicht“, so Hohensinner.

20 Werkboxen zum Ausprobieren
Der erste „Tag der Lehrberufe“ wird am Freitag, 7. Oktober in Zusammenarbeit von der Bildungsabteilung der Stadt Graz und der Wirtschaftskammer Steiermark durchgeführt. Um noch mehr Menschen für die „Karriere mit Lehre“ zu begeistern wird sich der Grazer Hauptplatz in eine riesige Entdeckungs- und Mitmachwelt rund um das Thema Lehre verwandeln. 20 verschiedene Werkboxen der „Kreativen Lehrlingswelten“ ermöglichen es den Schüler:innen sich ein Bild vom jeweiligen Beruf zu machen. Einzelne Tätigkeiten können direkt an den Werkboxen ausprobiert werden.
Sei der erste der kommentiert