„Menschen in unserer Region unterstützen“

Steiermärkische Sparkasse: Prämierungsfeier im Zeichen der Zukunft

„Zum 200-jährigen Jubiläum wollten wir nicht nur zurückblicken, sondern bewusst nach vorne schauen. Der #weltvonmorgen Fördertopf ist Ausdruck unseres Gründungsgedankens, der heute aktueller ist, denn je: Menschen in unserer Region zu unterstützen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in mutigen Ideen steckt – und wie wichtig es ist, diesen Ideen eine Bühne zu geben”, beschreibt Georg Bucher, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, die Idee hinter dem Fördertopf.

Im feierlichen Ambiente der Schlossbergsäle der Steiermärkischen Sparkasse wurden die herausragendsten Projekte des mit 200.000 Euro dotierten #weltvonmorgen-Fördertopfs ausgezeichnet. Als festlicher Abschluss eines Wettbewerbs, der im Jubiläumsjahr der Steiermärkischen Sparkasse ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsgestaltung setzte.

Insgesamt wurden 165 Projekte eingereicht – davon 37 in der Kategorie „Attraktive Lebensräume“ und 128 in der Kategorie „Gesellschaftliche Verantwortung“. Beispielhaft wurden bei der Prämierungsfeier sechs Projekte vor den Vorhang geholt:

Darunter der Finanzbildungs-Workshop „Was kostet das Leben?“ der Caritas der Diözese Graz-Seckau und das Projekt „Aufeinander schauen – die Welt der Blinden erleben“ des Odilien-Instituts. Auch das Projekt „Break Out Math“ von edventure Studios begeisterte die Jury. Dabei lösen Jugendliche in virtuellen Escape-Rooms interaktiv und spielerisch mathematische Rätsel. Das Projekt „Annas Garage“ von Otto Rath fördert junge Menschen im ländlichen Raum, stärkt ihre berufliche Orientierung und bringt Schulen und Unternehmen in einen produktiven Austausch. Das Projekt „MitRecht – Recht hast du!“ setzt ein starkes Zeichen für Kinderrechte, Demokratiebildung und soziale Teilhabe im ländlichen Raum. Das Zirkuszentrum Graz bietet Raum für Training, Workshops, Shows und pädagogische Programme – offen für alle Altersgruppen und Hintergründe.

Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen spiegeln das große Engagement und die Innovationskraft der Menschen in der Steiermark wider.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert