„So funktioniert Österreich“

Als wir vom Steiermarkmagazin KLIPP im Jahre 2014 über seine Vision berichteten, riskierte Manfred Hohensinner mit seinem Frutura-Projekt in Blumau Kopf und Kragen – die Existenz für ihn und seine Familie. Die offizielle Steiermark mit ihren Verantwortlichen zeigte sich reserviert. Es gab praktisch nur Prügel und Ablehnung von Seiten der Interessensvertretungen, so Manfred Hohensinner damals. Nun erhielt der Bergbauernbub aus der Oststeiermark mit dem HERMES die begehrte Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“.
Zum zehnten Mal wurden die HERMES-Wirtschaftspreise an Unternehmen, welche die heimische Wirtschaft nachhaltig prägen, vergeben. Die Verleihung fand im Rahmen der „Gala-Nacht der österreichischen Wirtschaft" mit rund 500 hochrangigen Gästen im Großen Festsaal der Wiener Hofburg statt.
Ausgezeichnet werden die Sieger in zwölf Kategorien – darunter ein Sonderpreis für den „Entrepreneur des Jahres“. Dieser Ehrenpreis geht heuer an Manfred Hohensinner, Gründer und Eigentümer des Obst- und Gemüsespezialisten Frutura. Das Unternehmen ist heute Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich und versorgt täglich bis zu 3 Millionen Menschen.

Mit dem Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel hat Hohensinner für den gesellschaftlichen Wandeln in Richtung Nachhaltigkeit und Artenschutz eine Plattform geschaffen.
Othmar Karas, President European Forum Alpbach, in seiner Laudatio: „Aus dem Bergbauernbuben ist ein Lenker mit einer einzigartigen Erfolgsgeschichte geworden. Manfred Hohensinner hat ein Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und Schutz des gemeinsamen Lebensraums geschaffen. Er hat gezeigt, dass Leadership nicht Lautstärke bedeutet, sondern Verantwortung zu übernehmen, wenn andere zögern. Er ist ein Visionär!“

Hans Schwarzenhofer und Manfred Hohensinner (Foto: Frutura)
Manfred Hohensinner: „Wir haben das große Glück, an einem der schönsten Plätze der Erde zu leben. Deshalb tragen wir Verantwortung: Wir schützen unsere Umwelt, produzieren nicht nur Lebensmittel, sondern auch Vielfalt – denn ohne Biodiversität und den Schutz von Bienen und Insekten bleibt auch unser Leben ärmer.“
- Dienstleistung: Advokat Unternehmensberatung, Wien
- Familien: Softcom Consulting, Wien
- Frauen: IFN Internorm, OÖ
- Handel:The Fitness Company, OÖ
- Immobilien: Immo-Contract, Wien
- Industrie: Energie AG, OÖ
- International: Agatex Feinchemie, OÖ
- Logistik: Saexinger, Wien
- Employer Branding: adamp, Wien
- Klimaschutz: Novomatic, NÖ
- Innovation: Post, Wien
Lesen Sie auch:
Sei der erste der kommentiert