Gottfried Hans Grogl für Lebenswerk geehrt

Im vergangenen Jahr konnten wegen Corona die Feierlichkeiten nicht stattfinden und so kam es, dass kürzlich gleich 69 ehrenamtliche Sportfunktionär:innen für ihre Verdienste um das steirische Sportwesen mit Auszeichnungen geehrt wurden. Im feierlichen Rahmen der Aula der Alten Universität in Graz überreichte Landesrätin Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit den drei Präsidenten der steirischen Sportdachverbände, Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard Widmann, die Sportverdienstzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie den Ehrenring für das Lebenswerk.
„Mit ihrer täglichen Arbeit leisten die steirischen Sportfunktionärinnen und -funktionäre einen unschätzbar wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Sie vermitteln für das Leben wichtige Werte wie Fairness, Kameradschaft, Solidarität und Toleranz“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. „Als verbindendes Element trägt der Sport wesentlich dazu bei, die Gemeinschaft in der Bevölkerung zu stärken. Daher ist es gerade in Zeiten wie diesen umso wichtiger, dass wir in der Steiermark auch in Zukunft auf dieses so großartige Funktionärs- und Vereinswesen zählen können. Wichtig ist mir hervorzuheben, dass ein Ehrenamt niemals als selbstverständlich angesehen werden darf und verdient damit höchsten Respekt.“

Sportlandesrätin Juliane Bogner-Strauß: „Spätestens die Corona-Pandemie und ihre bis zum heutigen Tag nachwirkenden Konsequenzen und Entwicklungen haben gezeigt, welchen Stellenwert der Sport in der Gesellschaft hat. Ohne das Ehrenamt wäre nicht nur das Vereinsleben, sondern der gesamte steirische Sport, wie wir ihn kennen und lieben, nicht möglich. Deshalb freut es mich besonders, verdiente heimische Funktionärinnen und Funktionäre nicht nur zu würdigen, sondern gemeinsam einen wunderbaren Abend zu verbringen.“
Den Ehrenring erhielt Gottfried Hans Grogl aus Schladming, der mit seiner Leidenschaft zum Skisport die Steiermark weit über die Grenzen hinaus bekannt machte. Neben seiner erfolgreichen Arbeit für die Jugend war er auch federführend, als der Skiweltcup wieder zurück nach Schladming kehrte und bis heute eindrucksvoll mit dem legendären Nightrace gefeiert wird. Als Verein des Jahres 2021 wurde Sportbündel Kapfenberg geehrt, als Verein des Jahres 2022 der Wintersportverein Ramsau am Dachstein ausgezeichnet.
Sei der erste der kommentiert