Hubert von Goisern singt Bundeshymne

Motorrad Grand Prix von Österreich von 19. bis 21. August am Spielberg

Hubert von Goisern und sein Schaffen, sein Genie, tief in der Alpenrepublik verwurzelte Volksmusik mit verschiedenen Genres zu mischen und so in die Welt hinauszutragen, begeistert seit Jahrzehnten Fans hierzulande und rund um den Globus. Genau darum geht es auch am Red Bull Ring, wenn vor dem Rennstart der Motorsport-Königsklassen heimische Künstler die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und einem internationalen Publikum österreichisches Kulturgut präsentieren. Hubert Achleitners Werk ist ein bedeutender Teil davon.

Wenn die Königsklasse des Motorrad-Rennsports im Murtal gastiert, wird wieder eine gewaltige Abordnung rot-weiß-roter Fans am Red Bull Ring erwartet. Sie alle wollen die besten Rider der Welt sehen, wie den WM-Leader Fabio Quartararo, Aleix Espargaró oder Johann Zarco, die in der Gesamtwertung aktuell um die Spitze kämpfen.

Ein Team werden die heimischen Zweirad-Freunde aber besonders anfeuern: den österreichischen Rennstall Red Bull KTM Factory Racing bei seinem Saison-Highlight, dem Heimrennen am Spielberg. Brad Binder kämpfte sich 2021 auf dem Red Bull Ring durch den Regen auf Slicks zum legendären Heimsieg und schaffte damit fast Übermenschliches.

30 Meter mehr Rennaction

Erstmals zum Einsatz kommen wird auch die neue Layout-Variante des Red Bull Ring. Die Länge der österreichischen Grand-Prix-Strecke beträgt inklusive Münzer-Schikane 4,348 Kilometer. Fans können sich damit auf 30 Meter mehr Rennaction und Extra-Überholmanöver in dieser Passage direkt vor der Red Bull Tribüne freuen.

Verantwortlich für die Planung ist der renommierte Rennstrecken-Entwickler Hermann Tilke. Zwei 90-Grad-Turns im Charakter einer schnellen Doppelkurve sorgen für eine sportliche Herausforderung und werden den Piloten ihr komplettes fahrerisches Können abverlangen.

„MotoGP Bike City“

Von 19. bis 21. August versprechen offene Ringtore zwischen den Sessions mit den besten Motorrad-Rennfahrern der Welt wieder ein umfangreiches Entertainment-Programm. In der „MotoGP Bike City“ ist – neben Autogramm-Sessions – Unterhaltung mit Live-Acts und Stunt-Shows garantiert. Außerdem zeigen die Flying Bulls hoch über dem Rennasphalt atemberaubende Air Displays. Tickets für den „Motorrad Grand Prix von Österreich 2022“ können sich Fans noch sichern.

Alle Infos zum „Motorrad Grand Prix von Österreich 2022“ und Rest-Tickets für das MotoGPHighlight am Spielberg gibt es unter www.redbullring.com und in der Red Bull Ring App.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert