Geschichte unter der Haube

Vom 24. bis 26. April 2025 steht die Region rund um Gamlitz wieder ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. Auch heuer werden wieder 160 Teams aus insgesamt 9 Nationen um den begehrten Sieg in der Südsteiermark fahren.
Generell geht es bei der Südsteiermark Classic um Gleichmäßigkeit und nicht um Geschwindigkeit. Mit der Startnummer 1 und somit dem ältesten Auto, wird heuer Herr Erich Hoop aus Liechtenstein mit seinem Bugatti Brescia Baujahr 1921 am Start stehen.

Fahrer:innen und Beifahrer:innen stellen ihr Können in verschiedenen Sonderprüfungen unter Beweis, während Oldtimer-Fans die Gelegenheit haben, die liebevoll restaurierten Fahrzeuge – einige davon wahre Raritäten – entlang der Strecke und bei den einzelnen Etappenzielen sowie Passierkontrollen hautnah zu erleben.
Was 2001 als kleine, feine Rallye für Gleichgesinnte begann, hat sich längst zu einem Fixpunkt im Kalender internationaler Oldtimerfreunde entwickelt. Jahr für Jahr rollen rund 160 historische Fahrzeuge, gebaut zwischen 1920 und 1972, durch die steirische Toskana. Darunter wahre Legenden der Automobilgeschichte: Bentley, Bugatti, Porsche, Alfa Romeo, Ferrari, Aston Martin, Jaguar oder Mercedes-Benz.

Jedes der Fahrzeuge erzählt seine eigene Geschichte – von technischer Raffinesse, zeitloser Eleganz und der Leidenschaft seiner Besitzer. Ein besonderes Augenmerk legen die Veranstalter auf die vor 1950 gebauten Modelle.
Diese sind einerseits für das interessierte Publikum das „Salz in der Suppe" und andererseits verlangen diese den Lenker:innen einiges ab. Da sie völlig andere Schaltpunkte als die jüngeren Modelle haben, wurde bereits 2007 das Roadbook auf diese Modelle abgestimmt. Das führte dazu, dass die Südsteiermark Classic heute die bedeutendste Veranstaltung in Österreich für Fahrzeuge in dieser Klasse ist.

Start und Ziel an allen drei Veranstaltungstagen ist in Gamlitz. Von dort gilt es an drei Fahrtagen, „Warm up“ am Donnerstag, Freitag die große "Süd-Ost Steiermark Runde" und am Samstag „Die Weinstraßen der Südsteiermark" mit insgesamt 18 Sonderprüfungen, davon 11 auf gesperrten Stecken, zu absolvieren. Das große Finale bildet der Bentley Welsch Grand Prix am Samstag.

Weitere Infos und Programm:
https://www.suedsteiermark-classic.com/
Sei der erste der kommentiert