Anschluss gesichert!

Verkehrsverbund Steiermark gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2025

„Mist, bin spät dran … erwische ich meinen Anschlussbus noch?“ „Oh, nein! jetzt ist mir der Bus gerade vor der Nase weg gefahren.“ „Warum warten wir hier?“ Als regelmäßiger Nutzer von Regionalbussen haben Sie das vielleicht auch schon einmal erlebt. Nun soll damit Schluss sein. Denn damit man sich als Öffi-Nutzer nun sicher sein kann, den Anschlussbus zu erwischen oder im wartenden Bus informiert wird, ob und wie lange auf einen anderen Bus gewartet wird, hat die sogenannte Anschlusssicherung Einzug gehalten.

Ein Projekt, für das der Verkehrsverbund Steiermark mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2025 ausgezeichnet wurde. Der Busfahrer wird mittels Display informiert, wo der andere Bus gerade ist und weiß so, wie lange er auf diesen Anschluss warten muss bzw. kann. Auch die Fahrgäste werden über einen Anzeige im Bus darüber informiert bzw. mittels App am Handy.

Damit haben die Fahrgäste mehr Sicherheit, dass die Anschlüsse gehalten werden. Die technische Anschlusssicherung macht ein pünktliches Erreichen des Fahrtziels trotz etwaiger Verspätungen eines Zubringers durch das Abwarten des Anschlusskurses möglich. „Damit erreichen wir eine massive Qualitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs“, so Verkehrsverbund-Steiermark-Geschäftsführer Peter Gspaltl bei der feierlichen Preisverleihung.

Aktuell werden täglich bereits mehr als 4000 Fahrtpaare (Zubringerfahrt und Abbringerfahrt) gesichert. In der Steiermark existieren über 200 ÖV-Knoten, mit bis zu 100 Anschlusspaaren je Konten. Trotz der Komplexität durch neun verschiedene Verkehrsunternehmen mit zwei unterschiedlichen Fahrscheindruckersystemen ist es in der Steiermark möglich, durch eine zentrale Leitstelle die Anschlusssicherung übergreifend über verschiedene Systeme zu sichern.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert